Zusammenfassung
Sieben Patienten mit glomerulärer Proteinurie und Hypertonie (sechs Patienten mit
bioptisch gesicherter Glomerulonephritis, ein Patient mit Proteinurie nach Uninephrektomie)
wurden nach einer 14tägigen Medikamentenpause nach zufälliger Verteilung zuerst über
14 Tage mit einem Calciumantagonisten und dann über 14 Tage mit einem Konversionsenzymhemmer
behandelt oder umgekehrt. Während der Behandlung mit dem Calciumantagonisten konnte
ein signifikanter (P < 0,05) Anstieg der fraktionellen Albuminurie nachgewiesen werden, während der Behandlung
mit dem Konversionsenzymhemmer fiel die fraktionelle Albuminurie dagegen signifikant
(P < 0,05) ab. Der Befund könnte dadurch erklärt werden, daß Calciumantagonisten durch
Erweiterung des Vas afferens den glomerulären Kapillardruck steigern, während Konversionsenzymhemmer
vor allem eine Dilatation des Vas efferens bewirken.
Abstract
Seven patients with glomerular proteinuria and hypertension (six with biopsy confirmation
of glomerulonephritis, one with proteinuria after unilateral nephrectomy) were randomly
given, for 14 days each, a calcium antagonist and then a conversion enzyme inhibitor,
or vice versa, following a 14-day pause of all medication. Fractional albuminuria
rose significantly during administration of calcium antagonists (P < 0.05), while it decreased significantly during administration of converting enzyme
inhibitor (P < 0.05). The explanation for this finding may be that calcium antagonists raise glomerular
capillary pressure by dilating the afferent arterioles, while converting enzyme inhibitors
predominantly cause dilatation of the efferent arterioles.