Abstract
From 1971 to 1990, 18 children were surgically managed for choledochal cysts at two
Berlin pediatric surgical units. Eight patients underwent an internal drainage procedure,
eight a Roux-en-Y hepaticojejunostomy and one a choledochoplasty. The children were
followed-up 2 to 20 years later (median: 8.4 years).
Three children died in the early postoperative period, but the immediate postoperative
course was uneventful in all other cases. Later, five patients suffered from recurrent
gastrointestinal disease, cholangitis and pancreatitis and, in two cases, from progressive
liver fibrosis. Four of the five patients with symptoms had undergone internal drainage
procedures; one developed cholangitis after a hepaticojejunostomy. In one case of
internal drainage, the anastomosis was transformed into a hepaticojejunostomy. No
patient had cancer.
Zusammenfassung
Von 1971 bis 1990 wurden an zwei Berliner kinderchirurgischen Einrichtungen 18 Kinder
mit Choledochuszysten operiert. Bei 8 Kindern erfolgten innere Drainagen, bei 8 eine
Hepatikojejunostomie mit Roux-Y-Schlinge und bei 1 eine Choledochusplastik. Die Kinder
wurden jetzt - 2 bis 20 Jahre später - nachuntersucht (Median: 8.4 Jahre ).
Postoperativ verstarben 3 Kinder. In allen übrigen Fällen war der unmittelbar postoperative
Verlauf unauffällig. Später bekamen 5 Kinder rezidivierende gastrointestinale Beschwerden,
Cholangitis und Pankreatitis sowie in zwei Fällen fortschreitende Leberfibrose. Bei
4 der 5 symptomatischen Patienten war zuvor eine innere Drainage angelegt worden,
bei 1 weiteren war eine Hepatikojejunostomie vorausgegangen. Eine innere Drainage
ist in eine Hepatikojejunostomie umgewandelt worden. Keiner der Patienten hatte ein
Karzinom.
Key words
Choledochal cyst - Late results
Schlüsselwörter
Choledochuszysten - Spätergebnisse