Dtsch Med Wochenschr 1990; 115(40): 1511-1514
DOI: 10.1055/s-2008-1065185
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

»Lupus-Antikoagulans« bei Immunhyperthyreose

»Lupus anticoagulant« in autoimmune hyperthyroidismG. Schuler, A. Alexopoulos, K. Hasler, L. Kerp
  • Abteilung Klinische Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. L. Kerp) und Abteilung Innere Medizin I (Direktor: Prof. Dr. G.-W. Löhr), Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik, Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 56jährigen Patientin mit Autoimmunhyperthyreose vom Typ Basedow und bislang unauffälligen Gerinnungswerten kam es zu einer Verlängerung der partiellen Thromboplastinzeit (PTT) auf 48 s und einem Abfall der Prothrombinzeit (Quick-Wert) auf 52 %. Gleichzeitig war die Gesamtaktivität von Faktor VIII auf 18 % sowie von Faktor IX auf 16 % reduziert. Da sich diese Werte nach Zusatz von Normalplasma nicht normalisierten, wurde ein erworbener Inhibitor der plasmatischen Gerinnung angenommen. Solche Inhibitoren wurden erstmals bei Lupus erythematodes als sogenanntes Lupus-Antikoagulans beschrieben und später auch bei anderen Autoimmunerkrankungen nachgewiesen.

Abstract

A 56-year-old woman with autoimmune hyperthyroidism (Basedow) whose blood coagulation had at first been normal developed prolonged partial thromboplastin time (PTT) of 48 s and a fall in prothrombin time (Quick value) to 52 %. At the same time, total activity of factor VIII was reduced to 18 % and factor IX to 16 %. These values not having changed after the addition of normal plasma, it is assumed that an acquired inhibitor of plasmatic coagulation was responsible. Such inhibitors were first described in lupus erythematodes and therefore called lupus anticoagulant, but later also demonstrated in other autoimmune diseases.

    >