Zusammenfassung
Bei 16 Patienten (15 Männer, 1 Frau, mittleres Alter 58 [49-71] Jahre) mit Arteriosklerose
im Stadium II nach Fontaine (bilaterale Verschlüsse der Arteriae femorales superficiales)
wurden die Wirkungen Kohlendioxid-haltigen Wassers auf die akrale Hautdurchblutung
(Laser-Doppler-Flux) und den transkutanen Sauerstoffpartialdruck (tcp O2 ) untersucht. Nach jeweils 30 Minuten Liegen und 10 Minuten Sitzen wurde ein Unterschenkel
für 20 Minuten in Süßwasser, der andere in CO2 -haltiges Wasser (1400 mg CO2 /kg Wasser) derselben Temperatur (34°C) eingetaucht; am folgenden Tag wurden die Messungen
nach Seitenwechsel vorgenommen. Im CO2 -Wasserbad stiegen die Hautdurchblutung am Fußrücken und die rhythmischen Flußschwankungen
(Fluxmotion) um jeweils das Dreifache an, und zwar nach einer Latenzzeit von durchschnittlich
zwei Minuten innerhalb von drei Minuten von 1,1 auf 3,9 relative Einheiten (P < 0,005). Der durchschnittliche tcp O2 nahm während des Bades in CO2 -Wasser um 9 mm Hg zu (P < 0,005). Im Süßwasserbad blieben die Werte dagegen unbeeinflußt. Die während der
gesamten Dauer des CO2 -Wasserbads anhaltenden Anstiege von Hautdurchblutung und Sauerstoffspannung sind
als Verbesserung der Mikrozirkulation zu werten; dadurch kann ein Teil der Wirksamkeit
dieser bisher weitgehend empirischen Therapie begründet werden.
Abstract
The effect of CO2 -containing water on foot skin blood flow (laser-Doppler flux) and transcutaneous
oxygen partial pressure (tcp O2 ) was measured in 16 patients (15 men and 1 woman; mean age 58 [49-71] years) with
peripheral arterial occlusive disease (stage II of Fontaine: bilateral occlusions
of the superficial femoral arteries). After 30 minutes lying down and 10 minutes sitting
up, one lower leg was immersed in fresh water, the other in CO2 -containing water (1400 mg CO2 /kg H2 0), both at 34°C for 20 minutes. On the next day the measurements were repeated changing
sides. Skin blood flow of the dorsum of the foot and rhythmic flow oscillations (flux
motion) increased threefold in the CO2 water-bath, after a latency period averaging 2 minutes, within 3 minutes from 1.1
to 3.9 relative units (P < 0.005). Average tcp O2 increased during the bath in CO2 water by 9 mm Hg (P < 0.005). There was no change in fresh water. The increase in cutaneous blood flow
and oxygen partial pressure, which persisted throughout the period in CO2 water, is interpreted as an increase in microcirculation and can explain part of
the effectiveness of this largely empirical treatment.