Zusammenfassung
Bei einem 42jährigen und einem 38jährigen Patienten mit stabiler Angina pectoris und
Ischämiereaktion im Belastungs-Elektrokardiogramm ergab die Koronararteriographie
jeweils hochgradige Stenosen des proximalen Ramus interventricularis anterior bei
normaler linksventrikulärer Funktion. Im ersten Fall handelte es sich morphologisch
um eine kurzstreckige, spornartige 80 %ige Einengung. Nach Ballondilatation blieb
der angiographische Befund unverändert. Beim zweiten Patienten bestand eine exzentrische,
etwa 10 mm lange 90 %ige Stenose. Auch bei ihm gelang eine Erweiterung der offenbar
elastischen Einengung mit der Ballondilatation nicht. Bei beiden Patienten konnten
die Stenosen anschließend durch eine direktionale koronare Atherektomie beseitigt
werden; dadurch wurde eine anhaltende klinische Besserung erreicht. Für derartige
Koronarstenosen kann daher nach erfolgloser Ballondilatation eine Atherektomie erwogen
werden.
Abstract
Coronary arteriography revealed severe stenoses of the proximal part of the anterior
interventricular branch with normal ventricular function in two patients (aged 42
and 38 years) with stable angina and ischaemia reaction in the exercise ECG. In the
first patient it was a short spur-like 80 % narrowing. But percutaneous balloon angioplasty
failed to change the angiographic appearance. In the other patient there was an eccentric,
apparently elastic, 90 % stenosis, about 10 mm long. Here, too, balloon angioplasty
had failed. Subsequently directional coronary atherectomy in both patients achieved
removal of the stenosis with lasting clinical improvement. Atherectomy should be considered
in similar cases after failed balloon dilatation.