Summary
Objective: Short-wave, decimeter-wave and microwave are high-frequency thermotherapeutic means
used in clinical practice in manifold ways. Fundamental knowledge of energy transformation
in the tissue is the prerequisite for a differentiated use.
Subject: It has been the objective of the study to determine absolute temperatures in different
depths of the tissue under the influence of high-frequency currents.
Design: Investigations dealing with the course and profile of temperatures have been carried
out with different high-frequency therapy methods. Three intensity ranges relevant
to practice (low - medium - high) were chosen. The absolute temperatures in the tissue
were measured in different tissue depths using a thermo-shell element made of a chrome-nickel
alloy. The fat leg of the domestic pig (dead tissue) was used as examination material.
Results: In dependence on the tissue structure and the method used, the warming is quite different.
As far as short-wave (coil field) is concerned, a good warming of the depth could
be determined for the high intensity range. The decimeter-wave leads to an even distribution
of the temperature. The absolute increase in temperature, however, is very small,
even in the high intensity range. The microwave treatment results in a high warming
of the skin as well as the fatty layer.
Conclusions: The intensity range low - medium - high are clearly different in their thermic efficacy.
A good warming of the depth is attained with a relatively high intensity of 90 watts
short-wave. This means, however, that the thermical load limit of the skin has been
reached.
Kurzfassung
Problemstellung: Kurzwelle, Dezimeterwelle und Mikrowelle sind Hochfrequenzthermotherapeutika, die
vielfältig in der klinischen Praxis Anwendung finden. Voraussetzung für einen differenzierten
Einsatz sind grundlegende Kenntnisse der Energieumsetzung im Gewebe.
Gegenstand der Untersuchung: Ziel der Arbeit war es, absolute Temperaturen in verschiedenen Gewebetiefen unter
Einfluß hochfrequenter Ströme zu ermitteln.
Gestaltung: Es wurden Untersuchungen zum Temperaturverlauf und -profil bei Hochfrequenztherapieverfahren
durchgeführt. Zum Einsatz kamen drei praxisrelevante Intensitätsbereiche (niedrig
- mittel - hoch). Die Messungen der absoluten Temperaturen im Gewebe wurden mit einem
Thermomantelelement aus einer Chrom-Nickel-Legierung in verschiedenen Gewebetiefen
vorgenommen. Das Dickbein des Hausschweins (totes Gewebe) diente als Untersuchungsmaterial.
Ergebnisse: In Abhängigkeit von der Gewebestruktur und von dem eingesetzten Verfahren erfolgte
eine unterschiedliche Erwärmung. Bei der Kurzwelle (Spulenfeld) kann für den hohen
Intensitätsbereich eine gute Tiefenerwärmung festgestellt werden. Bei der Dezimeterwelle
kommt es zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung im Gewebe. Jedoch sind die absoluten
Temperaturanstiege selbst im hohen Intensitätsbereich sehr gering. Bei der Mikrowelle
tritt eine starke Erwärmung der Haut und Fettschicht auf.
Schlußfolgerungen: Die Intensitätsbereiche niedrig - mittel - hoch unterschieden sich in ihrer thermischen
Wirkung deutlich. Eine relativ hohe Intensität von 90 Watt Kurzwelle bewirkt eine
gute Tiefenerwärmung, jedoch ist die thermische Belastungsgrenze der Haut damit erreicht.
Key words
High-frequency therapy - short wave - decimeter-wave - microwave - tissue temperature
Schlüsselwörter
Hochfrequenztherapie - Kurzwelle - Dezimeterwelle - Mikrowelle - Gewebetemperatur