DOI: 10.1055/s-00000056

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin

Issue 03 · Volume 03 · June 1993 DOI: 10.1055/s-002-11454

Wissenschaft und Forschung

  • 65
    Engel, P.; List, J.:

    Kreislauf- und thermoregulatorisches Verhalten von Querschnittgelähmten nach physiotherapeutischen Anwendungen

    Circulatory- and thermoregulatory responses in paraplegic patients to physiotherapeutic procedures
  • 72
    Winterfeld, H.-J.; Siewert, H.; Strangfeld, D.; Bohm, J.:

    Zum Einsatz der Kinesitherapie und der Sauna bei hypotonen Regulationsstörungen

    Application of kinesitherapy and of sauna in patients with hypotensive blood pressure disturbances
  • 76
    Pratzel, H. G.; Legler, B.; Aurand, K.; Baumann, K.; Franke, Th.:

    Wirksamkeitsnachweis von Radonbädern im Rahmen einer kurortmedizinischen Behandlung des zervikalen Schmerzsyndroms*

    Evidence for the pain-reducing effect of radon baths in treating patients with cervical pain as part of the medical regime at health spas
  • 83
    Pages, I.-H.; Grabs, U.; Conradi, E.:

    Differente thermische Wirkung der Hochfrequenztherapie - Grundlagen für einen gezielten Einsatz

    Different thermic efficacy of high-frequency therapy fundamentals for differentiated use
  • Wissenschaftliche Kurzmitteilung

  • 87
    Kraft, W.; Kunzelmann, G.; Schober, H.:

    Zum Einfluß der postisometrischen Relaxation (PIR) und der propriorezeptiven neuromuskulären Fazilitation (PNF) auf die muskuläre Erholungsfähigkeit

    The influence of postisometric relaxation and proprioreceptive neuromuscular facilitation on muscular recreation
  • Weiter- und Fortbildung

  • 89
    Gadomski, M.; Henckel von Donnersmarck, G.; Goede, G.; Otter, B.; Fairley, A.:

    Die medizinische Rehabilitation des Patienten mit brandverletzter Hand - Teil 2: Rehabilitation durch Physikalische Medizin

    Medical rehabilitation of patients with a burnt hand. Part 2: Rehabilitation by means of physical medicine