Zusammenfassung
Aufgrund einer erheblichen Dilatation des Harnleiters rechts konnte bei einem (zu
Beginn der Berichtsperiode 30jährigen) Patienten mit »fibrinös-hämorrhagischer Zystitis
bei Schrumpfblase« und »entzündlicher Harnstauungsniere rechts« mit zunehmender rechtsseitiger
Harnstauung lediglich eine linksseitige Ureterosigmoideostomie erfolgen, die später
in eine Ureterokutaneostomie umgewandelt werden mußte. Bei der schließlich erforderlich
gewordenen Nephrektomie rechts fand sich histologisch eine ausgedehnte verkäsende
Tuberkulose, linksseitig lag eine Ureteropyelonephritis vor. Der Patient wurde tuberkulostatisch
behandelt. Die urologische Behandlung erwies sich wegen rezidivierender Pyelonephritiden
und langstreckiger hochgradiger Harnleiterstriktur mit Stomastenose als äußerst schwierig.
Wegen der außerdem zunehmenden Unmöglichkeit einer weiteren Harnleiterbougierung und
Katheterdrainage wurde die Ureterokutaneostomie aufgehoben und in eine Pyelo-Ileozoekozystoplastik
umgewandelt. Bei einer Kontrolluntersuchung 2 œ Jahre nach erfolgter Operation war
der klinische Befund unauffällig. Eine einmal aufgetretene Harnwegsinfektion blieb
auf die unteren Harnwege begrenzt, da der teilweise erreichbare Antirefluxmechanismus
durch die Valvula ileocoecalis in diesem Fall anscheinend die linke Restniere vor
dem Reflux bewahrte.
Abstract
Failure of a bilateral ureterosigmoideostomy due to an unrecognized urotuberculosis
has required a right side nephrectomy and ureterocutaneostomy on the left side. Following
medical treatment of the tuberculosis severe formation of multiple strictures of the
remaining segment of the left ureter developed, related with an increasing obstruction
for the left kidney. Inspite of a permanent drainage of the left pyelocalyceal system
through an indwelling catheter acute episodes of pyelonephritis and impairment of
the renal function occurred. Reconstruction of the left upper urinary tract and of
the contracted bladder has been achieved by pyelo-ileocoeco-cystoplasty. After a follow-up
of 2 œ years kidney function remains to be stable. Urinary tract infection which occurred
once, has been restricted to the lower urinary tract since the ileocoecal valve seems
to protect the left kidney from reflux.
Key-Words:
Urinary tuberculosis - Ileocoecocystoplasty