Eur J Pediatr Surg 1983; 38(4): 206-210
DOI: 10.1055/s-2008-1059969
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Funktion des Ösophagus nach Kardiomyotomie bei der kindlichen Achalasie

Oesophageal Function after Cardiomyotomy for Achalasia in ChildrenA.  Koch , M.  Bettex , H.  Tschäppeler , W.  König
  • Chirurgische Universitäts-Kinderklinik, Inselspital, Bern
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Abstract

Cardiomyotomy and fundoplication were performed in 7 children with achalasia of the oesophagus. They were followed up clinically, radiologically and manometrically from 7 to 18 years. Virtually all clinical symptoms and complaints disappeared immediately postoperatively and the patients remained free from symptoms well into adolescence except for very mild intermittent dysphagia in two of them. The residual mega-oesophagus and the disturbances of motility were least apparent in those operated on in early infancy. It may, therefore, be assumed that the motility pattern is more likely to return to normal in the oesophagus of the infant due to the relatively short period of dilatation.

Fundoplication after Nissen did not alter the existing motility but was able to prevent gastro-oesophageal reflux and its possible grave consequences in all cases.

Zusammenfassung

7 Patienten, bei denen wegen einer Achalasie der Speiseröhre im Säuglings- bzw. Schulkindesalter eine Kardiomyotomie und Fundoplicatio durchgeführt worden waren, wurden 7-18 Jahre später klinisch, radiologisch und manometrisch nachuntersucht.

Die nahezu ausnahmslos postoperativ eingetretene Beschwerdefreiheit dauerte mit nur geringer Einschränkung in 2 Fällen auch nach Erreichen des Jugend- und Erwachsenenalters an. Megaösophagus und Motilitätsstörung waren nach Operation im Säuglingsalter am wenigsten ausgeprägt. Daraus wird gefolgert, daß der nur kurzfristig erweiterte Säuglingsösophagus am ehesten zu einer Normalisierung der Funktion befähigt ist.

Die als Antirefluxoperation verwandte Fundoplicatio bewirkte in keinem Fall eine Verstärkung der Motilitätsstörung, vermied hingegen stets den gastro-ösophagealen Reflux und seine gravierenden Folgen.