Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(31/32): 1065-1070
DOI: 10.1055/s-2008-1058803
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesteigerte vaskuläre Sensitivität auf Nitroglycerin bei Patienten mit Hypercholesterinämie und peripherer Endotheldysfunktion

Increased vascular sensitivity to nitroglycerin in patients with hypercholesterolaemia and peripheral endothelial dysfunctionT. Münzel, D. Hayoz, B. Hornig, S. Kurz, H. Just, B. Zelis, H. R. Brunner, H. Drexler
  • Medizinische Klinik III der Universität Freiburg und Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne, Switzerland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei acht Patienten mit Hypercholesterinämie (Gesamtcholesterin: 280 ± 9 mg/dl, Alter 54 ± 3 Jahre) und acht gesunden Probanden gleichen Alters (Gesamtcholesterin 197 ± 12 mg/dl, Alter 51 ± 4 Jahre) wurden die Wirkungen des endothel-abhängigen Vasodilatators Acetylcholin, des endothel-unabhängigen Vasodilatators Nitroglycerin und eines Hemmstoffes der basalen NO-Freisetzung (L-NG -Monomethyl-Arginin [L-NMMA]) auf Durchmesser und Fluß der Arteria radialis untersucht. Der Durchmesser wurde mit Hilfe einer neu entwickelten hochauflösenden Ultraschalltechnik bestimmt. Steigende Konzentrationen von Acetylcholin (10-8 bis 10-6 mol/l) führten dosisabhängig zu einer Steigerung des Flusses der Arteria radialis bei den Probanden (maximal + 150 ± 6 % bei einer Konzentration von 10-6 mol/l), nicht aber bei den Patienten mit Hypercholesterinämie (+ 24 ± 12 %). L-NMMA führte in beiden Gruppen zu einer vergleichbaren Reduktion des Unterarmflusses. Der endothel-unabhängige Vasodilatator Nitroglycerin steigerte den Fluß bei Patienten mit Hypercholesterinämie signifikant stärker (+ 370 ± 69 %) als bei den Probanden (+ 145 ± 62 %). Die Effekte von Acetylcholin, L-NMMA und Nitroglycerin auf den Durchmesser der Arteria radialis waren in beiden Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. - Die verminderte Flußsteigerung nach Acetylcholingabe weist auf eine Endotheldysfunktion der arteriellen Mikrozirkulation hin. Die ähnliche Reduktion des Unterarmflusses durch L-NMMA in der Kontrollgruppe und bei Patienten mit Hypercholesterinämie zeigt, daß die basale NO-Synthase-Aktivität in beiden Gruppen vergleichbar ist und damit nicht für die Endotheldysfunktion verantwortlich gemacht werden kann. Die Endotheldysfunktion geht mit einer gesteigerten Sensitivität gegenüber dem endothel-unabhängigen Vasodilatator Nitroglycerin einher.

Abstract

The effects of the endothelium-dependent vasodilator acetylcholine, the endothelium-independent vasodilator nitroglycerin and a drug which inhibits basal nitric oxide (NO) release (L-NG-monomethyl-arginine [L-NMMA]) on the diameter of the radial artery and blood flow were studied in eight patients with hypercholesterolaemia (total cholesterol: 280 ± 9 mg/dl, age 54 ± 3 years) and eight healthy subjects of the same age (total cholesterol 197 ± 12 mg/dl, age 51 ± 4 years). Arterial diameter was measured by a recently developed high resolution ultrasound technique. Increasing concentrations of acetylcholine (10-8 to 10-6 mol/l) produced dose-dependent increases in flow rate in the healthy subjects (maximum + 150 % ± 6 % at 10-6 mol/l), but much less in the patients with hypercholesterolaemia (+ 24 % ± 12 %). L-NMMA caused comparable reductions in forearm blood flow in both groups. Nitroglycerin increased blood flow in the hypercholesterolaemia group to a significantly greater extent (+ 370 % ± 69 %) than in the controls (+ 145 ± 62 %). The effects of acetylcholine, L-NMMA and nitroglycerin on radial artery diameter did not differ significantly between the two groups. The poor response (in terms of blood flow) to acetylcholine in the hypercholesterolaemia group points to an endothelial dysfunction in the arterial microcirculation. The fact that L-NMMA caused similar reductions in forearm blood flow in the controls and hypercholesterolaemia patients alike shows that basal NO synthase activity must be comparable in the two groups and therefore cannot be held responsible for the endothelial dysfunction. This endothelial dysfunction is linked with increased responsiveness to the endothelium-independent vasodilator nitroglycerin.