Zusammenfasung
Der Gebrauch von korneo-skleralen Elektroden für die ERG-Ableitung hat manche Nachteile:
sie sind zu groß, zu schwer und sind schwer zu sterilisieren. Wir haben eine neue
korneale Kontaktlinse, die sog. „ERG-jet” konzipiert. Die Größe wurde derart berechnet,
dass sie praktisch für alle Bulbusgrößen, vom Neugeborenen bis zum alten Patienten
passend ist. Die Einfachheit der Einführung, Verhütung irgendwelchen Schadens an einem
bereits verletzten Auge und Sterilität sind die hauptsächlichen Vorteile. Zusammen
mit dem Papillometer von Vo Van Toi haben wir nun eine gute Methode um die Makulafunktion sowie die Auswirkung von sinusoidalem
Licht auf das ERG bei Sehnervenerkrankungen zu studieren.
Summary
The use of corneoscleral electrodes for ERG recording has many drawbacks: they are
too large, too heavy and are difficult to sterilize. The authors have designed a new
corneal contact lens, the “ERG-jet”. The size was calculated so that it would be suitable
for most globes, from the newborn to the very old. Simplicity of insertion, avoidance
of harm to an already damaged eye and sterility are the main advantages. Using it
in conjunction with the papillometer of Vo Van Toi, we have now a good method for assessing the macular function and the effect of sinusoidal
light on the ERG in optic nerve diseases.