Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(11): 389-390
DOI: 10.1055/s-2008-1054957
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Zum klinischen Befund der okkulten Riesenzellarteriitis

Clinical Manifestations of Occult Giant-Cell ArteritisR. Haddad, E. Winkler
  • II. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Slezak)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 3 Patienten trat eine Sehstörung als Leitsymptom einer Riesenzellarteriitis auf. Bei 2 Patienten war dabei der Fundus unauffällig, beim dritten bestand ein Zentralarterienverschluß. Zur Frühdiagnose solcher atypischen Verlaufsformen dieser Krankheit sind Ophthalmodynamographie und Doppler-Ultrasonographie der orbitalen Gefäße unerläßlich.

Summary

Visual problems in 3 patients were the first indications of giant-cell arteritis. Two patients had normal fundi while the third presented with a severe transitory retinal ischemia. The importance of ophthalmodynamography and Doppler ultrasonography of the orbital vessels in the early detection of such atypical patterns of this disease is emphasized.