Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1054711
Erste Untersuchungsergebnisse über die Stereo-Sehschärfe für bewegte Objekte
Preliminary Results of Investigations into Dynamic Stereo Visual AcuityPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Neben der dynamischen Sehschärfe kann in der Ergophthalmologie fallweise auch die dynamische Stereo-Sehschärfe von Interesse sein. Diese wurde an 11 Versuchspersonen mit Hilfe von 2 synchron rotierenden Prismen, die eine Kreisbewegung simulierten, getestet. Die dynamische Stereo-Sehschärfe fällt mit Erhöhung der Geschwindigkeit steiler als die dynamische Sehschärfe ab. Die interindividuelle Streubreite ist erheblich, besonders bei reduzierter Sehschärfe. Eine beidseits gute Sehschärfe bzw. eine gute Steropsis hat nicht unbedingt eine gute dynamische Stereo-Sehschärfe zur Folge, vornehmlich wegen der unterschiedlichen Befähigung zur Stereopsis und zu kreisförmigen Folgebewegungen der Augen.
Summary
Besides dynamic visual acuity, dynamic stereo visual acuity can also be interesting in ergophthalmology. This was investigated in 11 test persons by means of two synchronously rotating prisms simulating circular motion. The dynamic stereo visual acuity decreases more steeply with increasing speed than dynamic visual acuity. The interindividual standard deviation is considerable, especially in cases of reduced vision. Bilateral good vision or good stereopsis does not always result in good dynamic stereo visual acuity, because of differences in the ability to achieve stereopsis and to follow the object by rolling the eyes.