Zusammenfassung
Die Implantation von Intraokularlinsen mit inverser Optik entspricht den klinisch-anatomischen
Verhältnissen der natürlichen Linse und bietet zahlreiche Vorteile. Der Abstand Endothel
bzw. Irispigmentepithel/IOL-Vorderfläche wird vergrößert, die Voraussetzung zur Schaffung
von Iseikonie ist günstiger. Die Möglichkeit einer YAG-Laserkapsulotomie bei Nachstarmembran
in dieser Situation ist jedoch ungeklärt. Mit dem OPL3-Neodymium-YAG-Laser behandelten
wir ein ausgewähltes Kollektiv von 45 Augen (A:15 mit Intraokularlinsen mit inverser
Optik, B:15 mit anderen Intraokularlinsentypen, C:15 mit extrakapsulärer Aphakie)
mit Nachstarmembran nach geplanter extrakapsulärer Kataraktextraktion. Nach Anlegen
einer zentralen Kapsulotomie mit im Mittel 44 YAG-Laserimpulsen stieg die Sehschärfe,
geprüft direkt vor und eine Woche nach der Behandlung, an (Visusanstieg im Mittel
A: von 0,3 auf 0,9, B: von 0,4 auf 0,7, C: von 0,2 auf 0,7). Trotz Gabe von Timolol
0,25% Augentropfen 2mal/die beobachteten wir am ersten postoperativen Tag eine Erhöhung
des mittleren intraokularen Druckes in allen Gruppen (A: um 1 mmHg, 1 und C: um 2
mmHg). Bei 9 behandelten Augen trat ein leichter iritischer Reizzustand, bei 2 Augen
eine Irishämorrhagie auf. Alle klinischen Veränderungen waren am 5. Tag p. op. abgeklungen.
Die YAG-Laserkapsulotomie ließ sich bei Intraokularlinsen mit inverser Optik ohne
Nachteil gegenüber anderen Linsentypen durchführen.
Summary
From a clinico-anatomical point of view the implantation of IOLs with reversed optics
approximates natural conditions and has many advantages. The distance between the
endothelium or the pigment epithelium of the iris and the front surface of the lens
is greater. The refracting surface of the lens is nearer to the nodal point and aniseikonia
is reduced. However, it is still not known whether YAG laser treatment to open the
posterior capsule is possible under these conditions. The present authors used the
pulsed OPL3 neodymium-YAG laser (Meditee) to treat 45 eyes for secondary opacification
of an intact posterior capsule after planned extracapsular cataract extraction. (A:15
eyes with reversed-optic IOLs, B:15 eyes with other types of IOL, C:15 eyes with extracapsular
aphakia). After performing a central capsulotomy with a mean of 44 shots, visual acuity
increased immediately (mean improvement in visual acuity determined before and one
week after YAG laser treatment - A:6 Snellen lines, B:3 Snellen lines, C:5 Snellen
lines). In no eye was the post-laser visual acuity lower than before laser treatment.
Even though the eyes were treated pro-phylactically with timolol 0.25% for 3 days,
intraocular pressure - measured on the first postoperative day - increased insignificantly
(mean: A:1 mmHg, B and C:2 mmHg). In 9 cases a mild iritis was observed, while 2 eyes
had a hemorrhage of the iris vessels. Symptoms resolved within five days after laser
treatment in all cases. The study demonstrates that Nd-YAG laser capsulotomy can be
performed in patients with reversed optic lOLs without any disadvantage as compared
to other types of IOL.