Klin Monbl Augenheilkd 1984; 184(1): 59-61
DOI: 10.1055/s-2008-1054412
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Erfahrungen bei Netzhautoperationen am pseudophaken Auge

Findings in Retinal Surgery of Pseudophakie EyesE. Damaske
  • Augenabteilung Kreiskrankenhaus Heidenheim (Ltd. Arzt: Priv.-Doz. Dr. E. Damaske)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

An 7 eigenen Fällen von Netzhautablösung bei Pseudophakie wird über die Erfahrungen während der präoperativen Diagnostik, während der Operation und Retinopexie mit Licht- und Laserkoagulation berichtet. Die Abbildungsqualität der Kunststofflinsen sollte für eine gezielte Diagnostik in der Fundus-Peripherie verbessert werden. Bewährt zur Retinopexie hat sich nur der Argon-Laser. Obwohl alle 7 Netzhäute zum Wiederanlegen gebracht werden konnten, waren die insgesamt 9 Operationen mühsamer als in Augen ohne Kunststofflinsen und wegen der kunststofflinsenbedingten Abbildungsfehler mit größeren Schwierigkeiten verbunden.

Summary

The author reports on experience gathered in retinal detachment surgery in 7 of his own cases with intraocular lens implants. The paper deals with preoperative diagnosis, intraoperative management and xenon or argon laser coagulation. It is pointed out that the image quality of the intraocular lens implants needs to be improved for successful diagnosis at the periphery of the fundus. After 7 episcleral buckling procedures (Custodi's technique) and 2 encircling procedures (Schepens) reattachment was accomplished in all 7 cases. The detachment surgery in these cases was more difficult than in eyes without intraocular lens implants, not least as a result of the poor image quality of the artificial lenses.