Zusammenfassung
Etwa 100 Argon-Laser-Koagulate, 50 Mikron, 0,1 sec, je nach Pigmentation 0,5-0,8 Watt,
zirkulär auf das Ziliarband gesetzt, bewirken einen Zug auf den Skleralsporn und es
wird somit die Innenwand des Schlemmschen Kanals angespannt, seinem Kollaps entgegengewirkt
und der Abflußwiderstand von der Vorderkammer zum Schlemmschen Kanal durch Erweiterung
des trabekulären Maschenwerkes verringert. Das bei gegebener Indikation angewandte
Verfahren erbringt in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle gute Resultate, die durchschnittliche
Drucksenkung betrug während einer Beobachtungszeit, die von 5 Monaten bis zu 2 Jahren
reichte, bei 95 von 101 Augen durchschnittlich 7 mm Hg. Bei 6 Augen brachte erst eine
fistulierende Operation die erforderliche Drucksenkung.
Summary
Approximately 100 argon laser coagulations, 50 um, 0.1 s, 0.5 to 0.8 W depending on
pigmentation, performed on the ciliary band in a circular pattern, cause traction
on the scleral spur; this causes the inner wall of Schlemm's Canal to become tensioned,
preventing collapse and reducing the outflow resistance from the anterior chamber
to Schlemm's canal by widening the trabecular meshwork. When use of this method is
indicated the results are good in the vast majority of cases. During a follow-up period
of between 5 months and 2 years pressure was lowered on average by 7 mm Hg in 95 out
of 101 eyes. In 6 eyes a fistulizing operation was necessary to lower pressure to
the required level.