Summary
In this contribution the clinical features of eleven patients suffering from a neurinoma
in the cauda equina and around the conus medullaris are analysed. Because of the relative
mobility of the roots and the wide space in the spinal canal, tumours arising in the
cauda equina or around the conus medullaris can become larger than any other spinal
tumours. Lumbago was the predominant symptom as the initial complaint. Nocturnal pain
relieved by Walking was noticed in one patient. Two cases showed spontaneous remission
and relapse. Multiple tumours were found in 6 cases (55%). Macroscopic cyst formation
was found in 5 cases (45%). Among the eleven patients, total removal of the tumour,
including the involved root, was performed in ten. The numbers of the resected nerve
roots were one root in 6 cases, two roots in 2, and three roots in 2. Only one patient
showed postoperative slight weakness of the leg.
Zusammenfassung
Die klinischen Aspekte bei 11 Patienten mit einem Neurinom in der Cauda equina und
in der Gegend des Conus medullaris werden besprochen. Tumoren der Cauda equina und
um den Conus medullaris können größer werden als andere spinale Tumoren infolge der
relativen Beweglichkeit der Wurzeln und der Weite des Spinalkanals. Das häufigste
Frühsymptom war Lumbago (“Hexenschuß”). Bei einem Patienten bestanden nächtliche Schmerzen,
die durch Laufen gemildert werden konnten. In zwei Fällen erfolgte spontane Remission
und Rückfall. Multiple Tumoren wurden in 6 Fällen (55%) festgestellt. In 5 Fällen
trat makroskopische Zystenbildung ein (45%). Bei 10 von 11 Patienten wurde Totalexzision
des Tumoren einschließlich der betroffenen Wurzel durchgeführt. Die Anzahl reserzierter
Nervenwurzeln betrug eine Wurzel in 6 Fällen, 2 Wurzeln in 2 Fällen und drei Wurzeln
in 2 Fällen. Nur bei einem Patienten trat postoperativ eine leichte Beinschwäche auf.
Key words
Cauda equina - Conus medullaris - Nerve root resection - Neurinoma