Klin Monbl Augenheilkd 1985; 187(9): 202-204
DOI: 10.1055/s-2008-1051017
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Epiretinale Gliose („Macular Pucker”) - Indikation zur Vitrektomie in Abhängigkeit vom Retinometerwert*

Epiretinal Gliosis (Macular Pucker) - Indication for Vitrectomy Depending on Retinal Visual AcuityP. Kroll1 , J. Normann1 , H. Busse2
  • 1Univ.-Augenklinik Münster (Direktor: Prof. Dr. H. J. Kûchle)
  • 2Augenklinik der Städtischen Krankenanstalten Ludwigshafen a. Rhein (Direktor: Prof. Dr. H. Busse)
* Auszugsweise vorgetragen bei der 57. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte, Darmstadt, 20./21. Oktober 1984.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die prognostische Bewertung der präoperativen Retinometeruntersuchung bei Macular Pucker unterschiedlichster Genese konnte anhand von 17 Fällen untersucht werden. Dabei haben unsere Erfahrungen gezeigt, dass der präoperativ ermittelte Laserin-terferenzvisus annähernd erreicht wurde, so dass die Entscheidung bei der Indikationsstellung zum Peeling epiretinaler Membranen im Makulabereich bei herabgesetztem Sehvermögen erleichert wird.

Summary

The prognostic value of preoperative examination with the retinometer (Rodenstock) in cases of macular pucker with many different causes was studied on the basis of 17 cases. The authors found that the visual acuity after membrane peeling correlated with the preoperative test with the laser interference instrument in most cases. Therefore, this examination can be helpful in deciding whether or not surgery is necessary.