Klin Monbl Augenheilkd 1985; 186(4): 262-267
DOI: 10.1055/s-2008-1050918
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Glaukom ohne Hochdruck. Eine klinische Studie*

Glaucoma Without Elevated IOP: A Clinical StudyE. Gramer, W. Leydhecker
  • Univ.-Augenklinik Würzburg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. W. Leydhecker)
* Auszugsweise vorgetragen bei der 25. Tagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft vom 31. 5 bis 2. 6. 1984 in Wien.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

184 Glaukomaugen (125 Patienten) mit Gesichtsfeldausfällen bis Stadium II im zentralen Gesichtsfeld, untersucht mit dem Octopus-Perimeter 201, Programm 31 oder 33, wurden nach den höchsten Druckwerten ohne Medikation in 3 Gruppen eingeteilt: (1) Glaukom ohne Hochdruck mit Druckwerten bis 21 mm Hg. (2) Glaukom mit wenig gesteigertem intraokularem Druck mit Werten von 22 bis 29 mm Hg. (3) Glaukom mit höheren Druckwerten von 30 bis 39 mm Hg. Diese 3 Gruppen von Glaukomaugen wurden hinsichtlich der Papillenexkavation, des Visus, des Blutdrucks sowie fachinternistisch hinsichtlich der kardiovaskulären Risikofaktoren untersucht. Hierbei zeigte sich bei allen 3 Gruppen etwa gleich häufig Herzinsuffizienz, pathologische EKG-Veränderungen und Diabetes. Bei Glaukom ohne Hochdruck lag eine allgemeine Hypotonie mit entsprechenden subjektiven Beschwerden wesentlich häufiger vor als beim Glaucoma simplex. Ferner war bei Glaukom ohne Hochdruck innerhalb der statistischen Norm eine Verschiebung der intraokularen Druckwerte, insbesondere der Druckspitzen, zu einem höheren Druckniveau im Vergleich zu Gesunden festzustellen. Das Auftreten der Papillenexkavation, die bei rein vaskulären Sehnervenleiden fehlt, die Lokalisation der Gesichtsfeldausfälle, die bei Glaukom ohne Hochdruck ähnlich der des Glaucoma simplex ist, bei vaskulären Sehnervenleiden jedoch anders liegt, sowie die erhöhten Druckschwankungen in der Tagesdruckkurve im Vergleich mit Gesunden weisen darauf hin, dass es sich bei Glaukom ohne Hochdruck oft nicht um ein rein vaskuläres Sehnervenleiden handelt und eine drucksenkende Therapie deshalb sinnvoll ist. Der Druck sollte unter 15 mm Hg, möglichst auf 10 mm Hg gesenkt werden. Schwieriger dürfte es sein, die allgemeine Hypotonie zu beseitigen. Eine frühzeitige Digitalisierung und eine Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes werden zur Behandlung bei Glaukom ohne Hochdruck empfohlen. Eine lokale Betablocker-Therapie sollte wegen der Nebenwirkung der Blutdrucksenkung nicht gegeben werden. Bei Bestehen von glaukomatösen Gesichtsfeldausfällen sollte der Ophthalmologe den behandelnden Internisten sowie den Patienten über das Risiko einer blutdrucksenkenden Medikation informieren.

Summary

One hundred eighty-four glaucomatous eyes (125 patients) with visual field defects of Stage I and II in the central visual field were examined with the Octopus perimeter 201, Program 31 or 33, and were divided into 3 groups according to maximum intraocular pressures: (1) low-tension glaucoma (21 mm Hg), (2) glaucoma simplex (22-29 mm Hg), (3) glaucoma simplex (30-39 mm Hg). In these three groups of glaucomatous eyes the cupping of the optic disk, vision and blood pressure were examined and a further check for cardiovascular risk factors was carried out by the internist. All three groups proved to have an equally high incidence of cardiac insufficiency, abnormal EKG changes and diabetes. However, a low systolic blood pressure was found to be the risk factor more often in patients with low-tension glaucoma than with glaucoma simplex. Furthermore, intraocular pressures in the low-tension glaucoma group were higher than those in the normal population. The occurrence of cupping of the optic disk, which is not present with purely vascular optic nerve diseases, and the location of visual field defects in low-tension glaucoma, which is similar to that in glaucoma simplex but different from vascular diseases, as well as the increased diurnal tension variations of diurnal tension curves compared to the normal population are all factors which indicate that low-tension glaucoma is not a purely vascular optic nerve disease, and that pressure-lowering therapy is necessary. Pressure should be below 15 mm Hg, and if possible, as low as 10 mm Hg. It is more difficult to treat general hypotension. Early digitalization as well as improved blood circulation are recommended for the treatment of low-tension glaucoma. Patients should not be treated with beta-blockers because of their side-effect of lowering blood pressure. If glaucomatous field defects exist the ophthalmologist must inform the internist treating the patient and the patient himself of the risk of an invasive blood pressure-lowering medication.

    >