Zusammenfassung
Es wurden 25 Patienten, denen einseitig eine Hinterkammerlinse implantiert worden
war, am 3.-5. postoperativen Tag mit dem Phasendifferenzhaploskop auf Bildgrößenunterschiede
untersucht. Die gemessenen Werte wurden mit denen verglichen, die mit einem Computerprogramm
berechnet worden waren. Dabei zeigte sich eine gute Übereinstimmung zwischen den gemessenen
Durchschnittswerten (4,1%) und dem vorausberechneten Wert (3,2%). Als Ursachen für
große individuelle Schwankungen werden diskutiert: Meßfehler, Zuverlässigkeit der
Patientenangaben; postoperativer Astigmatismus, Vorderkammertiefe. Die Untersuchung
bestätigt die im Vergleich zur Starbrille und zur Kontaktlinse geringe Aniseikonie
bei Hinterkammerlinsen.
Summary
Three to five days after unilateral posterior chamber lens implantation in 25 patients
iso-iconia was measured with the Aulhorn phase difference projection haploscope. The
results were compared with measurements obtained with a computerized calculation program.
The average aniseikonia values (4.1%) were in good agreement with the pre-calculated
computer data (3.2%). Causes of the wideranging individual differences are discussed:
postoperative astigmatism; anterior chamber depth; measuring errors; reliability of
the information provided by the patients. This investigation confirms that aniseikonia
after implantation of a posterior chamber lens is less pronounced than when cataract
spectacles or contact lenses are used.