Klin Monbl Augenheilkd 1987; 191(10): 253-259
DOI: 10.1055/s-2008-1050504
Übersichts- und Fortbildungsaufsätze

© 1987 F. Enke Verlag Stuttgart

Ophthalmologische Besonderheiten der Sarkoidose

Ophthalmological Characteristics in SarcoidosisA. Karma
  • Univ.-Augenklinik Oulu/Finnland (Direktor: Prof. Dr. H. Forsius)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 26.8.1986

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 7.2.1987

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

In dieser Studie werden die ophthalmologischen, morphologischen und fotografischen Eigentümlichkeiten der Sarkoidose beschrieben, und dabei wird die Bedeutung der Bindehautbiopsie für die histologische Sicherung der Krankheit betont. Die Beobachtungen basierten auf wiederholten Augenuntersuchungen an einem Krankengut von 281 Patienten mit histologisch gesicherter Sarkoidose. Bindehaut-Sarkoidose (37/218) und verminderte Tränensekretion (32/254) waren die häufigsten Sarkoiden Augenveränderungen und erst an dritter Stelle folgte die Uveitis (22/281). Bindehaut-, Iris- und Retinaknötchen boten oft ein typisches Erscheinungsbild. Sie lösten nur wenige Reaktionen in ihrer Umgebung aus und verursachten selten Beschwerden. Bei der Angiographie der Sarkoiden nodulären Iritis wurden auch in den tieferliegenden Geweben der Iris Knötchen entdeckt. Die Angiographie von Iris und Retina zeigte eine Hypofluoreszenz der frischen Knötchen und eine geringe Fluoreszeindurchlässigkeit der umgebenden Gefäße, was auf den proliferativen Charakter der Krankheit hindeutet. Wiederholte angiographische Untersuchungen veranschaulichen das allgemeine Verhalten der Granulomatose im Gewebe. Infrarot-Transilluminations-Aufnahmen der Iris ließen eine bevorzugte Lokalisierung der Granulome im Pupillarbereich erkennen. Die Bindehautbiopsie als wenig belastende Maßnahme sollte schwerwiegenderen diagnostischen Verfahren zur histologischen Sicherung der Krankheit immer dann vorgezogen werden, wenn mit dem Biomikroskop an der Bindehaut Knötchen gefunden werden.

Summary

The present paper deals with the frequency of different ophthalmic sarcoid changes and their morphological and photographic characteristics. In addition, the diagnostic value of conjunctival biopsy is evaluated. The findings were based on repeated ophthalmological examinations of an unselected group of 281 patients with histologically confirmed sarcoidosis. Conjunctival (37/218) and lacrimal gland (33/254) changes were encountered more often than sarcoid uveitis (22/281), and a conjunctival granuloma was the most frequent single sarcoid ophthalmic finding. Sarcoid changes in the eyes and the adnexae were often characterized by a scarcity of symptoms and a typical outward appearance. In some cases of sarcoid uveitis fluorescein angiography revealed in the iris and the retina nodules which showed features suggesting the proliferative nature of the disease. The iris infrared transillumination technique illustrated the affinity of sarcoid nodules in the pupillary area. Conjunctival biopsy showed epithelioid cell granulomas compatible with sarcoidosis in nearly half of the patients in whom it was suspected in a slit-lamp examination of the conjunctivae. In the diagnosis of sarcoidosis, conjunctival biopsy is a procedure to be recommended before more demanding methods are tried.

    >