Zusammenfassung
Es wird über zwei Patienten mit uvealer Effusion berichtet. In beiden Fällen konnte
eine auffällige Erweiterung der episkleralen Venen und eine Erhöhung des episkleralen
Venendruckes festgestellt werden. Diese Beobachtungen bestätigen Vermutungen, dass
es sich bei diesem Krankheitsbild um eine venöse Abflußstörung im Bereich der Vortex-Venen
handelt. Dabei wird das Blut aus den choroidalen Venen nicht mehr ausschließlich über
die Vortex-Venen abgeleitet, sondern über die vorderen Ziliarvenen in die episkleralen
Venen. Der pathophysiologische Mechanismus des uvealen Effusions-Syndromes wird dargestellt.
Summary
This paper reports on two patients with bilateral, spontaneous choroidal and retinal
detachment. One patient had scleritis, while in the other no underlying eye disease
was found. No signs of orbital venous congestion were detected. Although the pathogenesis
of this disease is not fully known, the findings of (1) dilated episcleral veins and
(2) elevated episcleral venous pressure suggest an obstruction of venous outflow from
the uveal tract. The authors believe that these two findings may have been caused
by shunting of venous blood anteriorly from the uveal tract into the episcleral veins
due to partial obstruction of the vortex veins.