RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1045931
© 1991 F. Enke Verlag Stuttgart
Entwicklungsstufen bei Geräten zur subjektiven Refraktionsbestimmung
Stages of Development with Equipments for Diagnosis of Subjective RefractionPublikationsverlauf
Manuskript erstmals eingereicht 25.4.1990
Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 8.5.1990
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Anhand der von der Firma J. D. Möller, Wedel, in den abgelaufenen 40 Jahren herausgebrachten Geräte werden die verschiedenen Entwicklungsstufen der Phoropter aufgezeichnet. Vom technisch bescheiden ausgestatteten VISUTEST-A ergab sich ein großer Sprung zum VISUTEST-C-Phoropter, der in Verbindung mit der Neigevorrichtung nach Reiner zu den erfolgreichsten ophthalmologischen Geräten deutscher Produktion gehört. Mit dem VISUTRON, dem ersten motorisch gesteuerten Phoropter begann eine neue Ära. Bei dem VISUTRON-Plus - dem neuesten Produkt dieser Reihe - wurde vor allem auf die rationelle und bequeme Bedienung Wert gelegt.
Summary
By the equipments constructed from the J. D. Möller Company in Wedel during the last 40 years the different stages of development of the phoropter are shown. There was a big step from the simple technology of the VISUTEST-A to the VISUTEST-C-Phoropter, which in connection with the inclination apparatus according to Reiner is one of the most successful equipments of German output. VISUTRON, which is the first motor-operated phoropter, started a new era. Concerning VISUTRON-Plus, the latest product of this series, great importance was especially set to efficient and easy operation.