Zusammenfassung
Wir behandelten 15 Patienten mit einseitiger Neuritis nervi optici (NNO) und 2 Patienten
mit beidseitiger NNO über 5 Tage mit täglich 1000 mg Methylprednisolon intravenös
und untersuchten, ob sich die Sehschärfe während der Behandlung sprunghaft besserte.
Bei einseitiger NNO war der Visus ≤0,1, bei beidseitiger ≤0,6 auf dem besseren Auge
(Anstieg der Sehschärfe um den Faktor ≥4 während der 5 Behandlungstage). Wir fanden
dies bei 11 der 15 Patienten mit einseitiger und bei 1 der 2 Patienten mit beidseitiger
NNO. Dass diese Visusanstiege auf die Behandlung zurückzuführen waren, halten wir
für wahrscheinlich, da sich die Sehschärfe vor und nach der 5tägigen Behandlung nur
gering änderte. Aus diesen ”Soforterfolgen“ kann man allerdings noch keine generelle
Behandlungsempfehlung ableiten. Man müßte zusätzlich wissen, ob sich das Sehvermögen
nach einigen Monaten bei behandelter und nicht behandelter NNO unterscheidet. Skepsis
ist angebracht, da bei der randomisierten, kontrollierten Studie von Beck und Mitarb. (New Engl. J. Med. 326:581, 1992) eine Besserung des Sehvermögens durch
Megadosis-Steroidtherapie zwar noch nach 6 Monaten, nicht mehr aber nach einem Jahr
nachweisbar war. Als besonders wichtiges Ergebnis zeigte die Studie von Beck und Mitarb. ferner, dass sich das Sehvermögen auf eine niedrig dosierte Steroidtherapie
(1 mg/kg) nicht besser erholte als auf Placebo; bezüglich der Rezidivhäufigkeit schnitt
die niedrig dosierte Steroidtherapie sogar schlechter ab als Placebo. Die niedrig
dosierte Steroidtherapie ist daher obsolet.
Summary
15 patients with unilateral optic neuritis and 2 patients with bilateral optic neuritis
were treated with 1000 mg methylprednisolone i.v. per day for 5 days. In the cases
of unilateral optic neuritis, visual acuity was reduced to ≤0.1, in those with bilateral
optic neuritis to ≤0.6 in the better eye. The treatment was started one to 70 days
after the onset of the neuritis. We examined whether vision recovered rapidly during
the treatment. As a rapid recovery we defined a fourfold improvement on a logarithmic
scale during the 5 days of methylprednisolone medication. Such a rapid recovery was
found in 11 of the 15 patients with unilateral and in 1 of the 2 patients with bilateral
optic neuritis. A similar recovery was not found before and after the treatment interval.
Although we did not have a control group, the correlation in time between the therapy
and the rapid recovery suggests that the megadose steroids were effective in our patients.
This interpretation is compatible with the results of the randomized controlled multicenter
trial of Beck et al. (New Engl. J. Med. 326:81, 1992): However, the beneficial effect was seen
up to 6 months only; one year after treatment, visual functions did no longer differ
between the megadose and the placebo groups. Low-dose oral steroids did not improve
visual function at any time and carried a higher risk for new episodes of neuritis,
compared to placebo. Therefore, the “traditional” low-dose steroid therapy for optic
neuritis has become obsolete.