RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1045910
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart
Leiomyom der Iris - Eine klinisch-pathologische Kasuistik
Leiomyoma of the Iris - a Clinico-Histopathologic Case ReportPublikationsverlauf
Manuskript erstmalig eingereicht am 1.8.92
in der vorliegenden Form angenommen 9.8.92
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein 20jähriger Patient zeigte einen 2-3 mm großen kugeligen, grau-weißen vaskularisierten Tumor bei zwölf Uhr im Irisstroma neben dem Sphinkter pupillae des rechten Auges. Der mittels einer Sektoriridektomie entfernte Tumor bestand lichtmikroskopisch aus dichtgepackten spindelförmigen Zellen mit ovalen, an den Enden abgerundeten Zellkernen und granulärem eosinophilem Zytoplasma. Elektronenmikroskopisch fanden sich zahlreiche parallel angeordnete 9nm-Filamente, fusiforme Dichtezonen, Basalmembranen und pinozytotische Vesikel. Die immunhistochemische Reaktion der Tumorzellen war positiv für Actin, Desmin und Vimentin, negativ für S100.
Summary
A 20-year-old white man demonstrated a 2-3 mm in diameter ball like, grey white vascularized tumor at 12h in the irisstroma adjacend to the sphincter pupillae OD. The tumor was excised by sector iridectomy. Lightmicroscopically the tumor consisted of densly packed spindleshaped cells with oval nuclei with granular eosinophilic cytoplasm. Electronmicroscopically numerous 9nm-filaments in parallel configuration were found, fusiform dense formations, basal membranes and pinocytotic vesicles. Positive immunhistochemical reaction for Actin, Desmin and Vimentin, negative for S100.