Zusammenfassung
Die in den Jahren 1986-1989 konsekutiv behandelten 79 Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht
unter 1000 g wurden im 2. bis 6. Monat postpartal und nach 2 bis 5,5 Jahren systematisch
augenärztlich untersucht: Eine Frühgeborenen-Retinopathie trat bei 10 Kindern (19
Augen), maximal Stadium III-IV, auf. Bei Nachuntersuchung von 42 der betroffenen Kinder
in einem Mindestalter von 2 Jahren (maximales Alter 6 Jahre), die sämtliche Kinder
mit ehemaliger Frühgeborenen-Retinopathie umfaßte, hatten 10 Kinder geringfügige oder
allenfalls leicht fortgeschrittene ROP-Narbenstadien (Maximalbefund: Gefäß- und Makulatraktion),
jedoch 9 retinologisch überwiegend unauffällige Kinder leichte Sehbehinderungen durch
Strabismus, höhere Ametropie, Anisometropie und/oder Amblyopie. Hieraus ergibt sich
die Notwendigkeit augenärztlicher Vorsorgeuntersuchungen bei Frühgeborenen auch im
2. Lebenshalbjahr und mit 3-4 Jahren.
Summary
79 consecutively treated very low birth weight newborns (less than 1000 g) were systematically
examined in the postpartal period and after a follow-up of 2 to 5.5 years. Retinopathy
of prematurity was found in 19 eyes of 10 children (maximum stage III-IV). At a minimum
age of 2 and maximum age of 6 years, when 42 of these children could be reexamined,
including all children with earlier retinopathy of prematurity, 10 children suffered
from minimal to moderate retinal pathology due to inactive retinopathy of prematurity
(4 eyes with dragging of vessels and macula), but 9 children exhibited a minor visual
disability due to strabism, higher ametropia, anisometropia, and amblyopia. This stresses
the need for opthalmological follow-up in low birth weight babies with 6 months and
3-4 years of age.