Klin Monbl Augenheilkd 1992; 200(5): 378-381
DOI: 10.1055/s-2008-1045769
© 1992 F. Enke Verlag Stuttgart

Chronische Uveitiden: Verlauf nach Vitrektomie

Chronic Uveitis: Follow-Up After VitrectomyJ. Messerli, F. Körner, J. Ruggli
  • Universitäts-Augenklinik Bern (Direktor: Prof. Dr. F. Körner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Vitrektomie ist eine anerkannte Methode zur Behandlung der chronischen Uveitis und ihrer Komplikationen. Wir analysieren die funktionellen Resultate, die wir bei 106 Patienten (121 Augen) durch diesen Eingriff erzielen konnten. In über 61% steigt der Visus um mindestens 0,1 an. Dazu profitieren die Patienten von der Abnahme der Trübung und Blendung und der Besserung des stereoskopischen Sehens. Die Gefahr einer sekundären, d.h. postoperativen, Amotio beträgt 10%. Wesentlich häufiger (19%) ist eine primäre Amotio Indikation zu einer Vitrektomie bei Uveitis. Eine bei Patienten und zuweisenden Augenärzten durchgeführte Umfrage bestätigt, dass die Vitrektomie bei den chronischen Uveitiden in der Überzahl der Fälle die Häufigkeit von Rezidiven und die Notwendigkeit zur medikamentösen Therapie deutlich reduziert.

Summary

Vitrectomy is an acknowledged method in the therapy of chronic uveitis and its complications. We analysed the functional results after vitrectomy of 106 patients (121 eyes). In more than 61% of the patients, the visual acuity improved more than one line. There is less glare, and stereoscopic vision is better. In 10% of the patients, the follow-up was complicated by a retinal detachment; in contrast, a primary retinal detachment was the indication for the vitrectomy in 19%. Our study shows that vitrectomy helps reducing the frequency of recurrence of uveitis and the intensity of drug therapy.

    >