Zusammenfassung
Wir untersuchten 35 Patienten 6 bis 18 Monate nach erfolgter Kataraktoperation und
Implantation einer diffraktiven Multifokallinse (MIOL) auf ihre Fähigkeit zur Pseudoakkommodation.
Fünfzehn Patienten waren beidseits, 20 Patienten einseitig mit einer MIOL versorgt.
Insgesamt wurden 50 Linsen implantiert, 45 vom Typ 3M 815 LE sowie 5 vom Typ 3M 825
XE. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 58,2±9,6 Jahre (33 bis 76 Jahre).
Für die MIOL-Implantation kamen nur Patienten ohne zusätzliche präoperative Pathologie
in Betracht, deren Refraktionsfehler gleichzeitig ±5 Dioptrien und deren präoperativer
Astigmatismus -1 Dioptrie nicht übersteigen durften. Nach Bestimmung der objektiven
und subjektiven Refraktion erfolgte die Messung der Pseudoakkommodation durch Ermittlung
des Fernvisus bei Vorschaltung von Minus- und Pluslinsen von ±1,0 bis ±5,0 Dioptrien
zur besten Fernkorrektur (Defokuskurven). Im Bereich von 0 bis - 4 Dioptrien erreichten
die, mit einer MIOL versorgten Patienten, einen guten Visus (mindestens 0,4 oder besser)
mit Visusspitzen bei 0 und -3 Dioptrien. Die MIOL-Gruppe erreichte bei Vorsatz von
-1,0 bis -4,0 Dioptrien signifikant höhere Visuswerte als Patienten mit Monofokallinsen
(p<0,01), das heißt, sie verfügten über eine größere Akkommodationsbreite als die
Vergleichsgruppe der Monofokallinsenträger.
Summary
35 patients were examined for their pseudoaccommodation 6 to 18 months after cataractextraction
and implantation of a diffractive multifocal intraocular lens (MIOL). While in 15
patients a MIOL had been implanted in both eyes 20 patients had a MIOL in one eye
only. 45 type 3M 815 LE and 5 3M 825 XE lenses were implanted. The mean age was 58,2
years ±9,6 years (33 to 76). Only patients without any pathology except cataract and
preoperative refractive errors <±5 diopters of spherical and ±1 diopter of astigmatic
refraction were eligible for implantation of MIOLs. After estimation of the objective
and subjective refraction the patients' pseudoaccommodation was measured by testing
their visual acuity, adding lenses of ±1, 2, 3, 4, 5 diopters to their best distance
correction. All patients with MIOLs reached a visual acuity of 0,4 or better with
a maximum peak at 0 and -3 diopters. The visual acuity of the MIOL patients was significantly
better in the range of -1 to -4 diopters compared to the results of a control group
of patients with monofocal IOLs. This suggests a wider range of pseudoaccommodation
in patients with MIOLs.