Zusammenfassung
Anamnese und Befunde: Ein 49jähriger türkischer Patient erkrankte aus völligem Wohlbefinden plötzlich an
heftigem Erbrechen, Schwindel und retrosternalem Engegefühl. Die Symptome hatten eine
Stunde nach dem Verzehr von türkischem Waldhonig begonnen. Der Patient befand sich
in reduziertem Allgemeinzustand, die Herzfrequenz betrug nach Atropin-Gabe durch den
primär versorgenden Hausarzt 38/min, der Blutdruck 90/45 mm Hg.
Untersuchung: Sämtliche Ergebnisse der klinisch-chemischen Routineuntersuchung lagen im Normbereich.
Das Elektrokardiogramm erbrachte als einzigen pathologischen Befund eine Sinus-bradykardie
von 38/min.
Therapie und Verlauf: Unter symptomatischen Maßnahmen normalisierten sich Pulsfrequenz und Blutdruck innerhalb
von 24 Stunden. Anhand der Nahrungsanamnese und des typischen klinischen Beschwerdebildes
wurde die Diagnose einer Acetylandromedol-Intoxikation aufgrund des Genusses von türkischem
Waldhonig gestellt.
Folgerung: Türkischer Honig von der Schwarzmeerküste enthält gelegentlich toxikologisch bedenkliche
Konzentrationen von Acetylandromedol (ältere Bezeichnung »Andromedotoxin«). Vergiftungssymptome
sind neben gastrointestinalen Beschwerden eine ausgeprägte bis lebensbedrohliche Bradykardie
und eine arterielle Hypotension.
Abstract
History and findings: A 49-year-old Turkish man, previously well, suddenly developed severe vertigo and
a feeling of retrosternal compression. The symptoms had set in within one hour of
eating Turkish wild honey. The patient was in a poor general state with a heart rate
of 38/min after administration of atropine by the general practitioner who had been
called. Arterial blood pressure was 90/45 mm Hg.
Investigation: All routine biochemical tests were normal. The electrocardiogram merely showed sinus
bradycardia of 38 beats/min.
Treatment and course: Under purely symptomatic treatment the heart rate and blood pressure returned to
normal within 24 hours. The history of eating wild honey and typical symptoms indicated
acetylandromedol poisoning.
Conclusions: Turkish honey from the Black Sea coast occasionally contains concentrations of acetylandromedol
(formerly called andromedotoxin) high enough to cause poisoning. The substance is
obtained by bees from some species of Rhododendron which they then incorporate into
their honey. Typical of the poisoning are gastrointestinal symptoms and marked, even
life-threatening, bradycardia and arterial hypotension.