Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Ein 58jähriger Patient wurde mit einem monströsen Aneurysma der thorakalen Aorta
zur stationären Behandlung aufgenommen. 38 Monate zuvor hatte er erstmals eine subakute
Schmerzsymptomatik im Bereich der rechten Thoraxhälfte verspürt. In der Folgezeit
entwickelte sich das Aneurysma progredient. Der Aufnahmebefund zeigte einen etwa 20 cm
im Durchmesser großen pulsierenden Tumor, der die rechte ventrale Thoraxwand durchbrochen
hatte und Ursache einer venösen Einflußstauung der oberen Körperhälfte war. Der Allgemeinzustand
des Patienten war wegen einer ausgeprägten Orthopnoe deutlich reduziert.
Untersuchungen: Die Überprüfung der Luesserologie ergab folgendes Ergebnis: VDRL-Test 1:32, FTA-ABS-Test
reaktiv, TPHA-Test 1:8000, treponemenspezifisches IgM negativ. Mit einer Kontrastmittel-Computertomographie
konnten Lokalisation und Ausdehnung exakt beschrieben werden. Das Aneurysma begann
im Bereich der Aortenwurzel und reichte bis zum Aortenbogen. Echokardiographisch wurde
eine Aortenklappeninsuffizienz dritten Grades nachgewiesen. Die Lungenfunktionsdiagnostik
ergab eine hochgradige restriktive Ventilationsstörung bei deutlich reduzierter Atemreserve.
Therapie und Verlauf: Nach 14tägiger symptomatischer Therapie mit einer oralen Medikation von Captopril
(25 mg/d), Furosemid (80 mg/d), Spironolacton (100 mg/d), Codeinphosphat (90 mg/d)
und dickflüssigem Paraffin (bei Bedarf bis 20 g/d) besserte sich die klinische Symptomatik.
Der Patient entzog sich dann der weiteren medizinischen Betreuung. 8 Wochen später
starb er im häuslichen Milieu.
Abstract
History and clinical findings: A 58-year-old man was admitted after he was found to have a huge aneurysm of the
thoracic aorta. 38 months previously he had first experienced subacute pain in the
right thorax. After this the aneurysm gradually increased in size. On admission a
pulsating mass, 20 cm in diameter, was obvious, having broken through the right ventral
thoracic wall. It was causing venous inflow congestion in the upper part of the body.
The patient's general condition was poor: he had marked orthopnoea.
Investigations: Serological tests for syphilis gave the following results: VDRL test, 1:32; FTA-ABS
test reactive; TPHA test, 1:8000; treponema-specific IgM negative. Computed tomography
with contrast-medium injection exactly defined site and extent of the aneurysm. It
started at the aortic root and extended to the aortic arch. Third-degree aortic valvar
regurgitation was demonstrated on echocardiography. Pulmonary function tests indicated
severe restrictive ventilatory abnormality with clearly reduced respiratory reserve.
Treatment and course: The symptoms improved after 2 weeks on oral medication of captopril (25 mg/d), furosemide
(80 mg/d), spironolactone (100 mg/d), codeine phosphate (90 mg/d) and thick paraffin
(20 mg/d as needed). The patient declined further treatment. He died 8 weeks later
at home.