Zusammenfassung
Grundproblematik und Fragestellung: Untersucht wurde die Eignung der hydrostatischen Zehendruckmessung zum Screening
auf periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK) bei Diabetes mellitus.
Patienten und Methodik: An 245 Beinen von 133 Patienten (94 Männer, 39 Frauen, mittleres Alter 65 [61-68
Jahre) mit PAVK der Stadien II-IV (106 Diabetiker) wurde der systolische Knöchelarteriendruck
sphygmomanometrisch und hydrostatisch gemessen. Bei 155 Beinen wurde ferner der systolische
Arteriendruck in der Großzehe hydrostatisch gemessen. Die Sensitivität und Spezifität
der Meßergebnisse zur Diagnostik der Fontaine-Stadien III-IV wurden errechnet.
Ergebnisse: Bei sphygmomanometrischer Knöcheldruckmessung waren bis zu 27 % der Werte (einschließlich
PAVK III-IV) nicht verwertbar, weil sie oberhalb der Meßgrenze von 300 mm Hg lagen;
bei hydrostatischer Messung lagen 81 % der Werte (einschließlich PAVK III-IV) oberhalb
der Meßgrenze von 60 mm Hg. Der hydrostatische Zehenarteriendruck lag nur bei Gesunden
bzw. PAVK < III außerhalb des Meßbereiches von 70 mm Hg. Ein hydrostatisch gemessener
systolischer Arteriendruck ≤ 50 mm Hg in der Großzehe gab mit einer Sensitivität von
83 % (87 % bei Diabetikern) eine PAVK > II an, bei einer Spezifität von 82 % (94 %
bei Diabetikern).
Folgerung: Ein hydrostatischer systolischer Zehenarteriendruck ≤ 50 mm Hg ist als Diagnosekriterium
für eine periphere arterielle Verschlußkrankheit Stadium III-IV geeignet.
Abstract
Objective: To assess whether the hydrostatic toe pressure measurement is a reliable method for
diagnosing peripheral arterial vascular disease (PAVD) in diabetics.
Patients and methods: The systolic anterior tibial artery pressure was measured hydrostatically and by
sphygmomanometry in 245 legs of 133 patients (94 males, 39 females; mean age 65 [61-68]
years) with PAVD, stages II-IV (staging after Fontaine). 106 were diabetics. In addition
the systolic toe pressure was measured hydrostatically and by sphygmomanometry in
155 legs. The sensitivity and specificity of the results in stages III/IV were calculated.
Results: Up to 27 % of sphygmomanometric anterior tibial pressure measurements (including
PAVD stage III/IV) stages could not be evaluated because they were above the measuring
limit of 300 mm Hg. 81 % of hydrostatic measurements (including PAVD III/IV) were
above the 60 mm Hg measuring limit. The hydrostatic systolic pressure was outside
the measuring limit of 70 mm Hg only in healthy subjects and those with PAVD < III.
Hydrostatically measured systolic pressure < 50 mm Hg in the large toe indicated PAVD > II
with a sensitivity of 83 % (87 % in diabetics) and a specificity of 82 % (94 % in
diabetics).
Conclusion: Hydrostatically measured systolic pressure in the large toe of < 50 mm Hg is suitable
as a diagnostic criterion for PAVD, stages III-IV.