RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1037350
© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Thromboembolische Komplikationen während der Strahlenbehandlung gynäkologischer Karzinome*
Prevention of Deep-vein Thrombosis in Patients with Gynaecological Cancer Undergoing RadiotherapyA Comparison of Calcium Heparin and a Semisynthetic Heparin Analogue * Teile der Arbeit wurden auf der 43. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe 1980 in Hamburg vorgetragen.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Häufigkeit tiefer Beinvenenthrombosen und die Effizienz einer allgemeinen Thromboseprophylaxe bei gynäkologischen Tumorpatientinnen unter kombinierter Strahlenbehandlung wurden in zwei prospektiven kontrollierten Studien untersucht. In der Kontrollgruppe der ersten Studie war die Thromboseinzidenz ohne Prophylaxe 43% (n = 14; 6 TVT). Unter Kalzium Heparin (2 × 7500 E/d) waren keine Thrombosen mit dem 125J-Fibrinogentest nachweisbar (n = 14/0 TVT). Lösliche Fibrinmonomerkomplexe stiegen im Plasma von Thrombosepatientinnen als Ausdruck der Hyperkoagulabilität an. Der Fibrinogenspiegel war im Vergleich zu Patientinnen mit negativem Thrombosenachweis erhöht. Die Bestimmung des Antithrombin-III-Gehalts ergab keine Korrelation zum Thrombosenachweis.
In einer zweiten Studie wurde die Effizienz der Thromboseprophylaxe von Kalzium Heparin (2 × 7500 E/d) mit der eines halbsynthetischen Heparinanalogs (SSHA) (2 × 5000 E/d) verglichen. Während Kalzium Heparin die Inzidenz tiefer Beinvenenthrombosen auf 15% (n = 40; 6 TVT) senkte, traten in der SSHA-Gruppe 25% (n = 40; 10 TVT) auf. Der Unterschied war nicht signifikant. Blutungen zwangen in beiden Gruppen jeeinmal zum Abbruch der Prophylaxe. Die Untersuchungen zeigen, daß die Strahlenbehandlung gynäkologischer Malignome ein erhebliches Thromboserisiko beinhaltet. Kalzium Heparin und halbsynthetisches Heparinanalog senken in niedrig dosierter Anwendung die Thromboserate. Die Dosierung des Heparinanalogs sollte jedoch der von Kalzium Heparin angeglichen werden.
Abstract
Patients treated for gynaecological cancer by combined external irradiation and intravaginal radium application participated in two randomized, controlled, and prospective trials. In the first trial the incidence of deep vein thrombosis (DVT) diagnosed by the 125I-fibrinogen test was 43% in the control group. The injection of 7,500 i. u. of subcutaneous calcium heparin twice daily prevented DVT in the test group. An increase of soluble fibrin monomer complexes (SFMC) and fibrinogen in the plasma of patients with DVT suggested that the patients were hypercoagulable. No correlation between AT III values and DVT was observed. In the second trial, the effect of the same dose of heparin was compared with a twice daily s. c. injection of 5,000 U of a semi-synthetic heparin analogue (SSHA). The incidence of DVT was reduced to 15% by heparin; in the patients given SSHA the incidence was 25%, which was not significantly different from the heparin-treated group.