Abstract
Sodium, postassium and magnesium were measured in serum resp. plasma and in erythrozytes
of oliguricanuric children with akute haemolytic uraemic syndrome (HUS). Potassium
was in serum resp. plasma and in red cells in normal range or decreased compared with
other forms of acute renal failure in children. These findings were different to statements
in the relevant literature, which describe hyperkaliaemia. We suppose a potassium
depletion in the early state of HUS. The cause is still unknown. Furthermore we found
a hyponatriaemia according to severity of edema and gastroenteritis. Sodium in red
cells and magnesium in plasma and erythrocytes were slightly elevated.
Zusammenfassung
Wir untersuchten Natrium, Kalium und Magnesium im Plasma bzw. Serum und in Erythrozyten
bei oligurisch-anurischen Kindern mit akutem hämolytischurämischem Syndrom (HUS).
Kennzeichnend war in der Anfangsphase ein normales oder vermindertes Kalium im Serum
und in Erythrozyten im Gegensatz zu Kindern mit einer akuten Niereninsuffizienz anderer
Ätiologie. Auch im Schrifttum wurde die Hyperkaliämie als kennzeichnendes Symptom
hingestellt. Die Ursachen für dieses Verhalten von Kalium trotz der Ausscheidungsstörung
der Niere sind nicht voll geklärt. Weiter fand sich im Serum dieser Patienten eine
Hyponatriämie in Relation zu den vorhandenen Ödemen und klinischen Symptomen Erbrechen
und Durchfall. Magnesium im Plasma und in Erythrozyten wurde leicht erhöht gefunden.