Klin Monbl Augenheilkd 1995; 206(5): 355-358
DOI: 10.1055/s-2008-1035461
© 1995 F. Enke Verlag Stuttgart

Ungewöhnliche Kopfzwangshaltungen bei kongenitaler Parese des M. obliquus superior

Atypical Head Posture in Patients with Congenital Superior Oblique Muscle PalsyRoman A. Graemiger, Christine Scharinger, Helga Thaller-Antlanger
  • Sehschule, Landeskrankenanstalten, Salzburg (Primarärztin: Dr. Helga Thaller-Antlanger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Kopfzwangshaltungen (KZH), die von der typischen Kopfneigung zur Gegenseite abweichen, sind bei der kongenitalen Parese des M. obliquus superior kaum beschrieben worden. Wir führten die Studie durch, um das Spektrum der atypischen KZH und die Konsequenzen für die Operation darzulegen.

Patienten Wir werteten die Akten aller 103 Patienten mit kongenitaler Parese des M. obliquus superior aus, welche im Zeitraum von 1983-1993 an unserer Klinik untersucht worden waren.

Ergebnisse 13 Patienten (13%) wiesen eine atypische KZH auf. Gruppe 1: Patienten mit reiner Kopfdrehung zur nicht-betroffenen Seite (n=5). Die Vertikaldivergenz nahm ab der Primärposition abrupt zu; in Adduktion war sie konkomitierend. Am häufigsten wurde eine kombinierte Operation der Mm. obliqui durchgeführt (n=3). Gruppe 2: Patienten mit vertikaler KZH (n=4). 3 Patienten wiesen eine Kinnhebung auf. Ihre Höhenabweichung war inkomitant, am kleinsten im unteren Blickfeld. Bei allen wurde eine isolierte Rücklagerung des M. obliquus inferior durchgeführt. Bei 1 Patientin war eine Kinnsenkung vorhanden. In ihrem unteren Blickfeld lag gleichzeitig eine Esotropie vor. Es wurde eine Rücklagerung des M. obliquus inferior durchgeführt. Gruppe 3: Patienten mit kombinierter KZH-Drehung + Kinnhebung (n=4). Am größten war die Höhenabweichung in Adduktion, am kleinsten bei Abblick in Abduktion. Als Ersteingriff wurde eine Rücklagerung des M. obliquus inferior und nachher je nachdem eine Faltung des M. obliquus superior oder eine Rücklagerung des M. rectus inferior am Gegenauge durchgeführt.

Schlußfolgerungen Atypische KZH können in etwa 10% der Fälle vorkommen. Ihre Ursachen lassen sich aus dem Inkomitanzmuster des vertikalen Schielwinkels und aus dem Motilitätsverhalten ableiten. Daraus ergibt sich auch das operative Vorgehen.

Summary

Background With congenital superior oblique palsy, an abnormal head posture which is different from the usual one (head tilt) has hardly been described. We performed this study to point out the spectrum of atypical head posture and its operative treatment procedures.

Patients The charts of all 103 patients with congenital superior oblique palsy which were seen at our clinic between 1983 and 1993 were reviewed.

Results 13 patients (13%) had an atypical head posture. Group 1: patients with a face turn to the non-involved side (n=5). The vertical deviation increased abruptly starting from the primary position; is was comitant in adduction. Combined surgery of the obliques muscles was most often performed (n=3). Group 2: patients with a vertical abnormal head posture. 3 Patients presented with a chin elevation. Their vertical deviation was incomitant, it was smallest in downgaze. An isolated recession of the inferior oblique muscle was performed in all cases. One patient had a chin depression; she also had an esotropia in downgaze. A recession of the inferior oblique muscle was performed. Group 3: patients with a face turn and a chin elevation (n=4). Vertical deviation was maximal in adduction and was smallest in the lower and temporal field of gaze. We performed first a recession of the inferior oblique muscle and then - if necessary - a tuck of the superior oblique muscle or a recession of the contralateral inferior rectus muscle.

Conclusions An atypical head posture can occur in about 10% of cases. Its cause can be explained after checking the incomitance of the vertical deviation and the motility disorder. These parameters also determine the operative procedures.

    >