Klin Monbl Augenheilkd 1996; 209(12): 376-379
DOI: 10.1055/s-2008-1035338
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart

Chronische Granulomatöse Chorioretinitis bei Tuberkulose

Chronic Tuberculous Granulomatous ChorioretinitisGeorg Häring1 , Bernhard Nölle1 , Karlheinz Kiehne2 , Burkhard Wiechens1
  • 1Klinik für Ophthalmologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. R. Rochels)
  • 2I. Medizinische Klinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. U. R. Fölsch)
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 13. 02. 1996

in der vorliegenden Form angenommen am 20. 08. 1996

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Inzidenz der Tuberkulose hat in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts deutlich abgenommen. Seit Mitte der achtziger Jahre beobachtet man jedoch wieder eine Zunahme der Neuerkrankungen. Verantwortlich hierfür sind u. a. die wachsende Zahl immungeschwächter Patienten (z. B. HIV, immunsuppressive medikamentöse Therapie) und importierte Infektionen durch eine engere Verflechtung mit Ländern der dritten Welt.

Patient Ein 57 Jahre alter Patient stellte sich wegen einer beiderseitigen unklaren chronischen Chorioretinitis vor. Zuletzt war es insbesondere am linken Auge zu einer Sehverschlechterung gekommen. In der Krankengeschichte war eine langjährige systemische Steroidtherapie zur Behandlung eines chronischen Asthma bronchiale auffällig. Fundusko-pisch waren am rechten Auge ein chorioidales Granulom mit seröser Begleitamotio sowie beiderseits am hinteren Pol multiple Pigmentblattdefekte erkennbar. Nachdem im Magensaft und im Sputum Mycobacterium tuberculosis nachgewiesen wurde, konnte die Diagnose gesichert werden. Wenige Wochen nach Beginn der tuberkulostatischen Therapie trat eine deutliche Besserung des Befundes und des Sehvermögens ein.

Diskussion Die Sicherung der Diagnose einer tuberkulösen Uveitis wirft häufig diagnostische Probleme auf. Differentialdiagnostisch sind in erster Linie andere granulomatöse Augenerkrankungen abzugrenzen. Der Nachweis von Mycobacterium tuberculosis sowie der klinische Verlauf rechtfertigen im vorgestellten Fall die Diagnose.

Schlußfolgerung Die Tuberkulose sollte in die Differentialdiagnose der Uveitis, insbesondere bei chronischem Verlauf, stets miteinbezogen werden. Dies ist von besonderer Bedeutung, da es sich, trotz des zuletzt wiederholt beschriebenen Auftretens resistenter Stämme, in der Regel um ein gut behandelbares Krankheitsbild handelt.

Summary

Background Though the incidence of tuberculosis decreased substantially during the second half of the century, a steady increase of new cases has been observed within the last decade. Among other reasons, the growing number of immunodeficient patients (e.g. HIV, therapy with immunosuppressive agents) and migration from underdeveloped to industrial countries contribute to this finding.

Patient A 57-year-old male patient presented with a history of chronic bilateral chorioretinitis of unknown origin. During the last months a marked decrease in visual acuity of the left eye was noted. Prior diagnostic attempts had not led to a specific diagnosis. Notable was the history of long-term systemic corticosteroid therapy for chronic obstructive lung disease. Funduscopy of the right eye revealed a choroidal granuloma with adjacent serous retinal detachment. Both eyes showed multiple dotlike lesions in the retinal pigment epithelium of the posterior pole. Finally the diagnosis could be made by isolating Mycobacterium tuberculosis from sputum samples and gastric aspirate. Within a few weeks after starting tuberculostatic therapy the ocular symptoms regressed and the visual acuity improved significantly.

Discussion Securing the diagnosis of tuberculous uveitis is often difficult. The differential diagnosis includes other granulomatous ocular inflammations. The detection of Mycobacterium tuberculosis and the clinical course make the diagnosis most likely.

Conclusion Tuberculosis should always be included in the differential diagnosis as a possible etiology for uveitis, particularly in those cases taking a chronic course. Despite the recent emergence of drug-resistant strains in most cases tuberculosis is a well curable disease.

    >