Klin Monbl Augenheilkd 1996; 209(12): 358-361
DOI: 10.1055/s-2008-1035334
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart

Quantifizierung von zystoiden Veränderungen bei diabetischem Makulaödem

Quantification of Cystoid Changes in Diabetic Macular OedemaUta Solbach, Oliver Arend, Andreas Remky, Bernd Bertram, Hildegard Knabben, Sebastian Wolf, Martin Reim
  • Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (Leitung: Universitäts-Prof. Dr. med. M. Reim)
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 10. 01. 1996

in der vorliegenden Form angenommen am 09. 09. 1996

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Zystoide Veränderungen bei diabetischem Makulaödem wurden bisher nur qualitativ beschrieben. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden Fläche, Anzahl sowie Lage von zystoiden Strukturen bei Patienten mit diabetischem Makulaödem quantifiziert und ihre Korrelation zur Sehschärfe bestimmt. Weiterhin wurde der Einfluß der Größe des Meßareals auf den Visus untersucht.

Patienten und MethodenAchtundfünfzig Patienten mit zystoidem Makulaödem wurden fluoreszenzangiographisch untersucht. Das hohe Auflösungsvermögen des Scanning-Laser-Ophthalmoskopes ermöglicht mit dem 20°-Feld die Erkennung und Quantifizierung von zystoiden Strukturen in der Frühphase. In drei Meßarealen mit Durchmessern von 350 (im (1,2°), 725 µm (2,5°) und 1450 µm (5°) sowie in der fovealen avaskulären Zone (FAZ) wurden Fläche und Anzahl zystoider Veränderungen und ihr kürzester Abstand zum Zentrum der FAZ mit einem digitalen Bildananalyse-system quantifiziert.

Ergebnisse Die mittlere Fläche des zystoiden Makulaödems betrug im 2,5°-Areal 0,128 ±0,08 µm2, die Anzahl der Einzelzysten schwankte zwischen 1 und 7. In allen vier Meßbereichen bestand eine signifikante Korrelation zwischen der Zystenfläche und der Sehschärfe. Anzahl sowie Lage der zystoiden Veränderungen zeigten keine signifikante Korrelation zum Visus.

Schlußfolgerung Die Fluoreszenzangiographie ermöglicht die Quantifizierung der Fläche eines zystoiden Makulaödems. Es besteht eine signifikante Korrelation zwischen der von zystoiden Strukturen bedeckten Fläche und der Sehschärfe. Messungen innerhalb des 2,5°-Areals scheinen hierbei die höchste Aussagekraft bezüglich einer Visusprognose zu haben. Somit ist es möglich, den Verlauf einer zystischen Makulopathie zu verfolgen und Therapiekonzepte auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen.

Summary

Background Cystoid changes in diabetic macular oedema can result in severe visual consequences and were previously difficult to quantify. This study was performed to introduce reliable measurements of the area covered by cysts, of their quantification and relation to visual acuity.

Patients and Methods 58 diabetic patients suffering from cystoid macular oedema were examined by means of a scanning laser ophthalmoscope. Fluorescein angiography provides a detailed recognition of well demarcated cystoid formations in the early transit. In three different sampling areas from the center of the fovea (1.2 deg, 2.5 deg and 5 deg) and in the foveal avascular zone (FAZ) itself the area covered by cystoid changes was quantified as well as the number of cysts and their shortest distance from the center of the FAZ.

Results The mean area covered by cystoid formations in the 2.5° area was 0.128 ±0.08 µm2, the number of cysts ranged from 1 to 7. In all sampling areas there was a significant correlation between area of cysts and visual acuity. Their number and distance from the center of the FAZ did not show a significant correlation to vision. Measurements within the 2.5° area seem to have the highest predictability concerning visual function.

Conclusion Fluorescein angiography allows the quantification of number and area covered by cystoid formations in patients with diabetic macular oedema. There is a significant correlation of visual acuity to the area covered by these cystoid changes. The distance of cysts from the center of the FAZ does not correlate significantly to visual acuity. These measurements can prove useful in following cystoid changes and in monitoring the effect of currently used therapy regimen.

    >