Klin Monbl Augenheilkd 1996; 209(11): 299-303
DOI: 10.1055/s-2008-1035322
© 1996 F. Enke Verlag Stuttgart

Klinische Diskrepanz zwischen Schiötz- und Perkins-Tonometrie beim kindlichen Glaukom

Clinical Discrepancy Between Schiotz and Perkins Tonometry in Infantile GlaucomaThomas S. Dietlein, Philipp C. Jacobi, Günter K. Krieglstein
  • Universitäts-Augenklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. med. G. K. Krieglstein)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Tonometrie nach Schiötz und Perkins zeigt beim kindlichen Glaukomauge in der klinischen Praxis häufig eine ausgeprägte Diskrepanz beider Methoden. Empirische Daten über die quantitative Beziehung von Indentationstonometrie und Applanationstonometrie liegen hierzu kaum vor.

Patienten und Methoden Bei 51 Patienten mit kindlichem Glaukom im Alter von 0-10 Jahren wurden im Zeitraum zwischen dem 1. 1. 88 und dem 30. 6. 95 insgesamt 363 vergleichende applanatorische und indentatorische Augendruckmessungen während Intubationsnarkose an der Universitäts-Augenklinik Köln durchgeführt.

Ergebnisse Der Korrelationskoeffizient beider Methoden betrug 0,75 (p<0,001). Die jeweiligen Differenzen der Schiötz- und Perkins-Tonometrie waren normalverteilt. Die Tonometriewerte nach Schiötz lagen im Mittel um 4,37 ± 5,8 mm Hg höher als die Werte nach Perkins. Eine signifikant (p< 0,001) größere Diskrepanz beider Methoden ergab sich bei cornealen Trübungen (5,29 ± 6,35 mm Hg) gegenüber einer klaren Hornhaut (3,40 ± 4,98). Keinen Einfluß auf die Differenz zwischen Schiötz- und Perkins-Tonometrie konnten wir für die echographisch bestimmte Bulbuslänge, den Hornhautdurchmesser und das Alter nachweisen.

Diskussion Aufgrund der häufigen und erheblichen Diskrepanzen beider Tonometriemethoden beim kindlichen Glaukomauge sollte sich eine Operationsindikation nicht allein auf die gemessenen Augendruckwerte stützen, sondern immer auf das klinische Gesamtbild mit Beurteilung der Vorderabschnitts- und Papillensituation sowie der individuellen Anamnese.

Summary

Background In infantile glaucoma Schiotz and Perkins tonometry are often divergent. However, empirical data about the quantitative relation of Schiotz' and Perkins' measurements are lacking for this group of patients.

Patients and methods 363 comparative IOP measurements by applanantion and indentation tonometry under general anesthesia were performed in 51 children (0-10 years) with infantile glaucoma during 01/01/88 and 30/06/95 at the University Eye Clinic Cologne.

Results Correlation coefficient of both methods was 0.75 (p< 0.001). Schiotz tonometry surmounted Perkins tonometry in 78.8 % of measurements. Differences of Schiotz and Perkins IOP measurements showed a normal distribution with mean value 4.37 ± 5.8 mm Hg. Discrepancy between both methods increased significantly (p< 0.001) in eyes with corneal opacities (5.29+/6.35 mm Hg) compared with clear cornea (3.40 ± 4.98 mm Hg). Discrepancy of Schiotz-Perkins tonometry was not influenced by axial length of the eye, corneal diameter and age of the patient.

Discussion Marked discrepancy of applanation and indentation tonometry in infantile glaucoma is frequent. Decision for surgery should not base on tonometry alone, but on evaluation of additional clinical criteria like optic disc cup, corneal morphology and individual anamnesis.

    >