Toxische Retinopathie - neue intravitreale Injektion Amikacin und Vancomycin
Hintergrund Die therapeutische Kombination von Amikacin und Vancomycin als intravitreale Injektion
ist heute allgemein anerkannt wegen ihrer Wirksamkeit und der fehlenden toxischen
Wirkung in der üblichen Dosierung.
Patient Die Autoren berichten über einen Patienten mit perforierender Hornhautverletzung
und starker zellulärer Vorderkammerreaktion, welcher mit einer intravitrealen Injektion
von 0,2 ml (1 mg) Amikacin und 0,2 ml (1 mg) Vancomycin behandelt wurde. Während der
ersten 12 postoperativen Stunden traten ein diffuses, vor allem den hinteren Pol betreffendes
Netzhautoedem sowie feine intraretinale Blutungen auf, was funktionell einen massiven
Visusabfall sowie eine Beeinträchtigung der perimetrischen und elektroretinographischen
Befunde zur Folge hatte.
Schlußfolgerung Aufgrund der Anamnese und der klinischen Untersuchung zeigt dieser Fall die unseres
Wissens erstmals beobachtete Möglichkeit einer Retinotoxizität durch das in der üblichen
Dosierung beim Menschen angewandte Amikacin oder Vancomycin.
Summary
Case report Referred because of a right corneal perforation with cellular reaction in anterior
chamber, a patient was sutured and treated with a single intravitreal injection of
0.2 ml (1 mg) Amikacin and 0.2 ml (1 mg) Vancomycin. Whereas the retina was normal
before the injection, a diffuse retinal edema with intra- and preretinal hemorrhages
was noted 12 hours postoperatively. Visual acuity was markedly reduced. ERG and visual
field was also abnormal.
Conclusion This case demonstrates that a single intravitreal injection of Amikacin and Vancomycin
at usual concentration may induce retinal toxicity with permanent damage.
Schlüsselwörter
Retinopathie - Amikacin - Vancomycin
Key words
Retinal toxicity - Amikacin - Vancomycin