Zusammenfassung
Hintergrund Das Pseudoexfoliationssyndrom ist eine häufige Ursache für ein sekundäres Offenwinkelglaukom,
das durch Ablagerung und in situ-Produktion abnormaler extrazellulärer Matrixbestandteile
im Trabekelwerk entsteht. Glaukome gelten als Risikofaktor für venöse retinale Thrombosen.
Ziel dieser retrospektiven Studie war es, die Prävalenz des Pseudoexfoliationssyndroms
bei Patienten mit venösen retinalen Thrombosen zu untersuchen.
Patienten und Methoden Es wurden die Diagnosebögen und die Zeichnungen in den „Erlanger Augenblättern” von
332 nicht ausgewählten Patienten mit Venenastthrombose und 159 mit Zentralvenenthrombose,
die von Januar 1990 bis Juli 1996 in unserer Lasersprechstunde behandelt wurden, retrospektiv
ausgewertet.
Ergebnisse 6,0% der Patienten mit Venenastthrombose und 6,9% der Patienten mit Zentralvenenthrombose
litten an Pseudoexfoliationssyndrom. Die Diagnose „Vollbild des Pseudoexfoliationssyndroms”
wurde bei 4,2% der Patienten mit Venenast- und bei 4,4% der Patienten mit Zentralvenenthrombose
gestellt. Die Prävalenz des Pseudoexfoliationssyndroms stieg mit zunehmendem Alter
an. Zwanzig Prozent der Patienten mit Venenast- und 27% der Patienten mit Zentralvenenthrombose
hatten verschiedene Formen von Glaukomen. Von den Patienten mit Pseudoexfoliationssyndrom
und Venenast- oder Zentralvenenthrombose litten insgesamt 61,5% an Glaukomen. Die
Venenastthrombose lag bei 29% der Patienten an der Papille und bei 71% im Bereich
einer arteriovenösen Kreuzung. Bei Patienten mit verschiedenen Formen von Glaukomen
lag die Venenastthrombose signifikant häufiger an der Papille (53%) als bei Patienten
ohne Glaukom; ebenso war eine Venenastthrombose bei Patienten mit Pseudoexfoliationssyndrom
signifikant häufiger an der Papille gelegen als bei Patienten ohne Pseudoexfoliationssyndrom.
Schlußfolgerungen Das intraokuläre Pseudoexfoliationssyndrom stellt einen Risikofaktor für retinale
venöse Thrombosen dar. Eine mögliche pathogenetische Erklärung dafür ist das beim
Pseudoexfoliationssyndrom auftretende sekundäre Offenwinkelglaukom.
Summary
Background Pseudoexfoliation syndrome is a frequent cause of secondary open-angle glaucoma due
to deposition and in situ-production of abnormal extracellular matrix proteins in
the trabecular meshwork. Glaucomas itself are a known risk factor for retinal vein
thrombosis. In this retrospective study the prevalence of Pseudoexfoliation syndrome
in patients with branch and central retinal vein thrombosis was investigated.
Patients and methods The records of 332 unselected patients with branch retinal vein thrombosis and 159
with central retinal vein thrombosis, which were seen in our laser outpatient clinic
between January 1990 and July 1996, were analysed retrospectively.
Results 6.0% of patients with branch and 6.9% of patients with central retinal vein thrombosis
revealed Pseudoexfoliation syndrome. The full picture of Pseudoexfoliation syndrome
was seen in 4.2% of patients with branch and in 4.4% of patients with central retinal
vein thrombosis. The prevalence of Pseudoexfoliation syndrome increased with age.
Twenty percent of patients with branch and 27% of patients with central retinal vein
thrombosis had various types of glaucoma. The prevalence of glaucoma was 61.5% in
patients with Pseudoexfoliation syndrome and branch or central retinal vein thrombosis.
The branch retinal vein thrombosis was significantly more often localised at the disk
in patients with glaucoma and in patients with Pseudoexfoliation syndrome.
Conclusions Pseudoexfoliation syndrome is a risk factor for retinal vein thrombosis. Pathogenetically
the secondary open-angle glaucoma caused by Pseudoexfoliation syndrome could be causative
for the venous thrombosis.
Schlüsselwörter
Pseudoexfoliationssyndrom - extrazelluläre Matrix - Venenastthrombose - Zentralvenenthrombose
- Glaukom - Risikofaktoren - Offenwinkelglaukom
Key words
Pseudoexfoliation syndrome - extracellular matrix - branch retinal vein thrombosis
- central retinal vein thrombosis - glaucoma - risk factors - open-angle glaucoma