Zusammenfassung
Eine erhabene Läsion auf Höhe der Choroidea besitzt ein hohes Malignitätspotential,
da das Aderhautmelanom klinisch in vielgestaltiger Form auftreten kann. Die endgültige
Diagnose kann oft erst nach zusätzlichen Abklärungen mit bildgebenden Verfahren gestellt
werden. Wir berichten über einen Patienten mit der Verdachtsdiagnose eines Aderhautmelanoms,
bei dem mittels Fluoreszenzangiographie gezeigt werden konnte, dass die Elevation
der Choroidea durch eine Varix der Ampulla der oberen Vortexvene induziert wurde.
Patientin Eine 51jährige Patientin wurde mit der Verdachtsdiagnose eines Aderhautmelanoms in
der oberen Peripherie des linken Augenfundus überwiesen. Die biomikroskopische Untersuchung
der Netzhaut im linken Auge zeigte bei Blick nach oben eine erhabene, leicht dunklere
Läsion auf der Höhe der Aderhaut in der peripheren 12-Uhr-Position. Die Läsion konnte
mit dem Goldmann 3-Spiegel-Kontaktglas nicht erkannt werden, und die betroffene Region
erschien flach. Die Fluoreszenzangiographie zeigte eine eindeutige Dilatation der
Ampulla der oberen Vortexvene bei Blick nach oben, welche zu einer Elevation sowohl
der Aderhaut wie auch der Retina führte.
Schlußfolgerung Die ausgedehnte Dilatation der Ampulla der Vortexvene tritt selten auf. Der Grund
für die Vergrößerung bei Blick nach oben – respektive unten – liegt wahrscheinlich
in einem Abknicken der Vene bei Austritt aus dem Bulbus in einem stumpfen Winkel.
Therapeutische Maßnahmen sind keine angezeigt.
Summary
A raised fundus lesion at the level of the choroid has a high potential of being malignant
since choroidal melanoma can appear clinically in many disguises. Final diagnosis
may be made only after thorough investigations with ancillary techniques. We report
on a case where – using fluorescein angiography – a suspected choroidal melanoma was
diagnosed as having been simulated by a varix of a superior vortex vein ampulla.
Patient A 51-year-old woman was referred with the diagnosis of a choroidal melanoma in the
upper periphery of the left fundus. Biomicroscopical retinal examination of the left
eye revealed at upgaze a raised, slightly darkish lesion at the choroidal level in
the peripheral 12 o'clock position. The lesion could not be visualised using the 3-mirror
Goldmann contact lens and the area in question appeared flat. Fluorescein angiography
showed evident dilatation of the superior vortex vein ampulla at upgaze giving rise
to an elevation of both choroid and retina.
Conclusion Dilatation of the vortex vein ampulla is a rarely encountered lesion and is most
often an incidental finding. Enlargement at up- or downgaze is thought to be evoked
by kinking of the vein after leaving the eye through a long intrascleral passage in
a very obtuse angle. This explains why the lesion could not be seen using the 3-mirror
lens where the globe stays in the primary position. No treatment is indicated.
Schlüsselwörter
Vortexvene - Ampulla - Aderhautmelanom
Key words
Vortex vein - ampulla - choroidal melanoma