Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1034928
Farbduplex der retrobulbären Arterien bei Normaldruck- und Offenwinkelglaukom
Color doppler sonography of the retrobulbar arteries in normal tension- and open angle glaucomaPublication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 18.01.1998
in der vorliegenden Form angenommen am 05.02.1998
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund Berichten verschiedener Autoren zufolge beruht der glaukomatöse Funktionsverlust auf der chronischen Entwicklung einer anterioren ischämischen Optikusneuropathie, die durch eine Störung der Relation zwischen dem intraokularen Druck und dem Perfusionsdruck in den hinteren kurzen Ziliararterien zustande kommt, was sich in einer Zunahme des Widerstandes im ziliaren Gefäßsystem äußern könnte. Ziel der vorliegenden Studie ist der Versuch, durch farbduplexsonographische Messung des Gefäßwiderstandes (Resistance Index) in den Arteriae ciliares posteriores breves diese Hypothese zu prüfen.
Patienten und Methoden Untersucht wurden 35 Augen von 35 Patienten mit Offenwinkelglaukom (OWG) mit einem Durchschnittsalter von 65,3 Jahren sowie 35 Augen von 35 Patienten mit Normaldruckglaukom (NDG), deren Durchschnittsalter 65,8 Jahre betrug. Jede dieser beiden Gruppen wurden mit einer alters- und geschlechtsangepaßten Normgruppe verglichen. Den farbduplexsonographischen Untersuchungen diente ein Acuson 128 XP/10. Mit diesem Gerät wurden die Arteria ophthalmica, die Arteria centralis retinae und die Arteriae ciliares posteriores breves laterales dargestellt, Winkelkorrekturen vorgenommen und Kalkulationen betreffend Blutflußgeschwindigkeit und Gefäßwiderstand (Resistance Index - RI) durchgeführt. Zur statistischen Auswertung gelangte der RI.
Ergebnisse Der RI zeigte in allen untersuchten Gefäßen beider Glaukomgruppen statistisch signifikante Unterschiede (p<0,05) im Wilcoxon Test.
Schlußfolgerungen Erhöhter Gefäßwiderstand ist bei Normaldruckglaukom und Offenwinkelglaukom in allen bulbusversorgenden Gefäßen zu finden. Damit ist einmal mehr die Störung der Perfusion als wesentlicher pathognomonischer Faktor beim Glaukom bewiesen.
Summary
Background Various authors report that the glaucomatous loss of function is due to a chronic anterior ischemic optic neuropathy, being caused by a disturbed relationship between intraocular pressure and perfusion pressure in the posterior short ciliary arteries, which possibly leads to increased resistance in the ciliary vascular system. The authors attempt to test this hypothesis by measuring the vascular resistance (Resistance Index) in the ciliary vessel system by means of color Doppler sonography.
Patients and Methods 35 eyes of 35 patients, suffering from open angle glaucoma (OAG), with a mean age of 65,3 years, were examined as well as 35 eyes of 35 patients with normal tension glaucoma (NTG), whose mean age was 65,8 years. Both glaucoma groups were compared to an age- and sex-matched control group of healthy volunteers. The color-Doppler measurements were performed with an Acuson 128 XP/10, which allows imaging of all retrobulbar arteries, the ophthalmic artery, the central retinal artery and the short posterior ciliary arteries, and also guarantees the precise calculation of blood flow velocity and resistive index (RI). The RI was statistically evaluated.
Results The resistance index of all retrobulbar arteries showed a statistically significant increase (p<0.05) according to Wilcoxon's test in the OAG group as well as the NTG group.
Conclusions Increased vascular resistance was found in all retrobulbar arteries in OAG and in NTG. These findings point out the pathognomonic importance of perfusion disturbance in glaucoma.
Schlüsselwörter
Farbduplex - Normaldruckglaukom - Offenwinkelglaukom - Resistance-Index
Key words
Color Doppler sonography - normal tension glaucoma - open angle glaucoma - resistance index