Zusammenfassung
Die gegenwärtige medikamentöse Glaukomtherapie ist noch immer unbefriedigend. Die
Medikamente müssen zu oft appliziert werden, haben nicht selten lokale und systemische
Nebenwirkungen und können, selbst in Kombinationen, den Druck gelegentlich nicht auf
befriedigende Werte senken. Die Einführung von Latanoprost, ein Prostaglandin F2α-Analog, ist deshalb eine wünschenswerte Bereicherung. Neu ist der Wirkmechanismus
(verbessert den uveoskleralen Abfluß) und die nur einmal tägliche Tropfapplikation.
Die bisher beschriebenen systemischen Nebenwirkungen sind gering. Allerdings sind
einige Fragen noch nicht gelöst, wie zum Beispiel die Auswirkung auf die okuläre Durchblutung.
Die Literatursuche erfolgte mit Medline.
Summary
An ideal glaucoma drug reduces intraocular pressure profoundly and long-lastingly
without known major side effects. Latanoprost, a new prostaglandin F2α-analogue, indeed has these properties. However, we need long-term experience to exclude
major, clinically relevant side effects. The influence of latanoprost on ocular circulation
also needs further evaluation. Nevertheless, the clinician does have a new and very
potent drug to reduce intraocular pressure. Literature search by Medline.
Schlüsselwörter
Glaukom - Latanoprost - Prostaglandine - uveoskleraler Abfluß
Key words
glaucoma - latanoprost - prostaglandin - uveoscleral outflow