Abstract
In 17 Children 5-14 years old, suffering from recurrent convulsive discorders the
kinetic parameters of D(+)-glucose were determined before and after treatment. 20
children treated with different anticonvulsants for many years were included in the
study, 11 children served as control group. The elimination half-life of glucose is
significantly shorter (15.1 ± 5,4 min) before treatment. After sufficient drug therapy
the elimination half-life becomes normal (19.6 ± 4.9 min). The glucose pool which
is decreased before treatment normalizes when drugs are given. During long term treatment
the glucose transfer (metabolisation rate) is increased when convulsions occur or
abnormalities of the EEG are observed. Neither the duration of the treatment nor the
kind of drugs seem to influence the kinetic parameters of glucose.
Zusammenfassung
Die biokinetischen Parameter des intravenösen Glukosetoleranztests (i.v.-GTT) wurden
bei 17 Kindern im Alter zwischen 5 und 14 Jahren sowohl zum Zeitpunkt der Erstmanifestation
eines hirnorganischen Anfallsleidens als auch nach erfolgreicher medikamentöser Einstellung
bestimmt. 20 Kinder unter antikonvulsiver Langzeittherapie wurden ebenso in die Studie
einbezogen, 11 gesunde Kinder dienten als Vergleichskollektiv. Die Eliminationshalbwertzeit
der Glukose ist vor Therapie signifikant kürzer (15,1 ± 5,4 min) als nach erfolgreicher
Einstellung (19,6 ±4,9 min), der leicht austauschbare Glukosepool, der vor Therapie
vermindert ist, normalisiert sich nach der Behandlung. In Verlaufskontrollen weisen
Kinder nur dann einen erhöhten Glukoseumsatz (Transfer) auf, wenn im EEG pathologische
Veränderungen oder klinisch Krämpfe nachweisbar sind. Die Dauer einer erfolgreichen
antikonvulsiven Therapie sowie die Art der verwendeten Antikonvulsiva haben keinen
Einfluß auf die Parameter der Glukosekinetik.