RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(11): 546
DOI: 10.1055/s-2007-998855
DOI: 10.1055/s-2007-998855
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Weniger "nasse" Nächte - hohe Responderraten - ADH-Analogon bei Enuresis strukturiert ausschleichen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Dezember 2007 (online)
Etwa jeder zehnte Schulanfänger nässt nachts ein. Damit ist die primäre monosymptomatische Enuresis eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern zwischen dem fünften und zehnten Lebensjahr, so Dr. Daniela Marschall-Kehrel, Frankfurt. Das Problem: Wird nicht behandelt, persistiert die Krankheit bei bis zu 3% der Erwachsenen.