Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - P53
DOI: 10.1055/s-2007-992987

Candida-Endophthalmitis im Rahmen eines akuten Schubes bei Morbus CROHN mit chron. Uveitis

LE Arnold 1, AG Böhm 1, LE Pillunat 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Dresden

Hintergrund: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen gehen bis zu 7%, bei M. Crohn, mit Augenbeteiligungen, im Sinne von Uveitiden, Iriditiden u.a., einher. Bei Visusverschlechterung und rezidivierenden Konjunktivitiden, während eines akuten Schubes, müssen auch infektiöse Genesen mitberücksichtigt werden. Befund: Eine 66jährige Patientin wird mit Verdachtsdiagnose Panuveitis, während eines akuten Schubes eines M. Crohn unter immunsuppressiver Therapie, in unsere Klinik überwiesen. Bei Aufnahme zeigt sich beidseits ein schwerer entzündlicher Befund mit Visusreduktion auf Handbewegungen. Therapie/Verlauf: Im Rahmen einer diagnostischen und therapeutischen Pars-plana-Vitrektomie konnte, als Ursache der bestehenden Endophthalmitis, eine intraokuläre Infektion mit Candida albicans nachgewiesen werden. Anschließend erfolgte eine intravitreale Injektion mit Amphotericin B, woraufhin eine Visusverbesserung rechts auf 0,1 und links auf 1/15 zu verzeichnen war. Eine weitere Befundentwicklung bleibt abzuwarten. Schlussfolgerung: Bei internistischen Grunderkrankungen, die oftmals mit einer okulären Mitbeteiligung einhergehen, muss auch immer an andere Ursachen der ophthalmologischen Symptome gedacht werden.