Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - R44
DOI: 10.1055/s-2007-992978

Immunsuppressive Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen mit Augenbeteiligung

P Hrdlicka 1
  • 1Klinik für Innere Medizin/Rheumatologie Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Vorgestellt werden die heute üblichen immunsuppressiven bzw. -modulierenden Therapiemöglichkeiten von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, wobei auch die diversen neuartigen biologischen Basistherapien, z. B. im Sinne von TNF-α-Blockern und B-Zell-Inhibitoren, Erwähnung finden sollen. Mit diesen Therapien gesammelte praktische Erfahrungen werden anhand der wesentlichen Krankheitsgruppen bzw. ausgewählter Krankheitsbilder des rheumatischen Formenkreises, nicht zuletzt unter dem Aspekt der Augenbeteiligung, erläutert.