Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-992963
6 Monate Ranibizumab (Lucentis) bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration
Hintergrund: Die feuchte altersbedingte Makuladegeneration ist eine der häufigsten Ursachen für Sehbehinderung und Erblindung in den westlichen Industiestaaten. Methoden: Die seit der Zulassung von Ranibizumab (Lucentis) in unserer Klinik behandelten Patienten (120) sind retrospektiv ausgewertet worden hinsichtlich Visusverlauf und Aktivität. Diese Daten werden vorgestellt. Ergebnisse: Hinsichtlich Visusverlauf und subjektiver Verbesserung (Abnahme der Metamorphopsien) decken sich die Ergebnisse aus der Klinik mit den Daten der Zulassungsstudien. Dies gilt ebenso für die relativen Visus-Verbesserungen – je nach Alter des Patienten – bei Behandlungsbeginn und Ausgangsvisus. Schlussfolgerung: Die intravitreale Gabe von Lucentis nach dem Regime der Zulassung ist ein sehr gutes Therapieverfahren zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration. Langjährige Nachbeobachtungen sind erforderlich, um die langfristige Stabilität der Ergebnisse bewerten zu können.