Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-992946
Die endonasale Dacryozystorhinostomie mit der Kerrison-Stanze
In den meisten Fällen erfolgt die Knochenresektion zur Exposition des Saccus lacrimalis im Rahmen der endoskopischen endonasalen Dakryocystorhinostomie mit dem Bohrer. Dabei kommt es durch aufgewirbeltes Blut und Spülflüssigkeit zu Sichtbehinderungen, durch das Rotieren des Bohrers können unbeabsichtigte Verletzungen umgebender Strukturen resultieren. Meißel und Osteotome sind beim endoskopischen Vorgehen wegen der einhändigen Arbeitsweise unhandlich, nur mit Assistenz möglich und erlauben kein präzises Arbeiten. Als ausgezeichnete Alternative verwenden wir seit sechs Jahren ausschließlich Kerrison-Stanzen verschiedener Größen zur Abtragung des Knochens oberhalb des Saccus lacrimalis. Der Knochen wird dabei teilweise weggestanzt, teilweise frakturiert und als Knochenlamelle abgetragen. Bei 134 Operationen konnten wir in allen Fällen den Saccus ausreichend explorieren, es traten keine intraoperativen Komplikationen auf. Diese Methode hat sich in unserer Praxis so bewährt, dass wir sie vorbehaltlos weiterempfehlen können.