Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-992863
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Anaphylaxien in der Notfallmedizin - Aufklärung der Patienten kann Leben retten!
Publication History
Publication Date:
05 November 2007 (online)
Die Behandlung der allergischen Sofortreaktion stellt Ärzte wie auch Patienten vor besondere Herausforderungen. Denn Anaphylaxien können innerhalb von Sekunden nach Kontakt mit dem Allergen auftreten, häufig sind Patienten wiederholt betroffen. Im schlimmsten Fall führen sie bereits innerhalb kürzester Zeit zum Tode. In Deutschland sind jährlich schätzungsweise bis zu 250 Todesfälle zu beklagen.
Weil bei einer Anaphylaxie die Zeit bis zum Eintreffen eines Arztes zu lang sein kann, ist es daher wichtig, Menschen mit einem erhöhten Risiko über das richtige Verhalten im Notfall aufzuklären. Wenn die Betroffenen bereits bei der notärztlichen Versorgung über die Ursachen ihres Zustandes und die Möglichkeit der Selbstmedikation im Notfall informiert werden, könnte sich die Zahl schwerer bis tödlicher Anaphylaxieverläufe verringern. Die Patienten sollten immer an einen Allergologen überwiesen werden, der den Auslöser für die Anaphylaxie feststellen und für zukünftige Notfälle das Notfallset verschreiben kann.