RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-987919
Dissektion der Arteria carotis interna und Mediatotalinfarkt bei einem 10 Monate alten Kind nach Bagatelltrauma
Obwohl insgesamt selten, stellen traumatische Karotisverletzungen eine relevante Ursache zerebrovaskulärer Erkrankungen bei Kindern dar. Wir berichten über ein 10 Monate altes Mädchen, bei dem nach nichtperforierender Verletzung der Halsweichteile ein ausgedehnter Mediainfarkt auf dem Boden einer Karotisdissektion diagnostiziert wurde. Pathophysiologie, Klinik und Therapieoptionen der Karotisdissektion bei Kindern werden dargestellt.
Fallbeschreibung: Nach Sturz von einem Sofa mit einem Löffel im Mund wurde das Kind zunächst wegen einer oralen Blutung in einer HNO-Ambulanz vorgestellt. Hier zeigte sich eine Bissverletzung an der Lippe, jedoch keine Verletzung bzw. Schwellung des weichen Gaumens. Der orientierende Neurostatus und allgemein-körperliche Befund war unauffällig. Nach weitgehend ruhigem Nachtschlaf fiel am Morgen eine mäßige Vigilanzminderung auf, die zur stationären Aufnahme führte. Zu diesem Zeitpunkt bestanden keine fokal-neurologischen Defizite. Die bei weiter zunehmender Vigilanzminderung ca. 20 Stunden nach dem Unfallereignis durchgeführte CT des Schädels zeigte eine Ischämie des linken Mediastromgebietes mit hyperdensem Mediazeichen. Klinisch-neurologisch bestand nun eine Hemiplegie der rechten Körperhälfte. In der ergänzenden MRT des Kopfes und der Halsweichteile zeigte sich neben einem Mediatotalinfarkt ein Ödem der die A. carotis interna li. umgebenden Halsweichteile (Abb.1, 2). Die MRA der supraaortalen Gefäße stellte einen Verschluss der A. carotis interna links dar (Abb.3). Aufgrund des zunehmenden Hirnödems wurde das Kind zur Hemikraniektomie in die Neurochirurgie verlegt.
Schlussfolgerung: Im vorliegenden Fall führte eine relativ leichte Verletzung der intraoralen Halsweichteile
zur Dissektion und zum Verschluss der A. carotis interna, die bei unkompliziert erscheinendem Lokalbefund und gutem Allgemeinbefinden des Kindes nicht primär diagnostiziert wurde. Im Verlauf kam es im Rahmen einer Thrombembolie zur Okklusion der A. cerebri media mit konsekutivem Mediatotalinfarkt.
Nach stumpfem Trauma der Halsweichteile bei Kindern ist die Karotisdissektion eine seltene, potenziell aber schwerwiegende Komplikation. Die Diagnose wird durch die schwierige Anamnese und Untersuchung bei Kleinkindern und eine meist mit deutlicher Latenz auftretenden Symptomatik erschwert. Wir empfehlen, dass bei jedem Kind mit entsprechendem Unfallmechanismus eine Verletzung der Halsgefäße mithilfe eines bildgebenden Verfahrens ausgeschlossen werden sollte.